Die Münchner Allianz Arena investiert in nachhaltige Wasserbehandlungstechnologie

0

Die Münchner Allianz Arena hat erfolgreich eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert, um die Instandhaltungskosten der Trinkwasserinstallation zu senken. Aufgrund der hohen Wasserhärte in der Umgebung des Stadions war eine Lösung notwendig, um Ablagerungen und Funktionsstörungen zu verhindern. Die innovative Technologie bietet eine nachhaltige Wasserbehandlung und schont die Ressourcen, indem herkömmliche Entkalkungssysteme vermieden werden. Mit dem ganzheitlichen Ansatz wird die Arena für die Zukunft noch nachhaltiger aufgestellt.

Die Herausforderung von Spitzenbelastungen: Effektive Kalkbehandlung gelöst

Der verantwortliche Haustechniker Benjamin Kopetz-Hunke (re.) (Foto: WATERCryst Wassertechnik GmbH)

Der verantwortliche Haustechniker Benjamin Kopetz-Hunke (re.) (Foto: WATERCryst Wassertechnik GmbH)

Die Installation der Kalkschutzanlage in der Allianz Arena war aufgrund der hohen Spitzenbelastungen eine technische Herausforderung. Mithilfe detaillierter Simulationsrechnungen und der maßgeschneiderten Anfertigung eines Bypasses gelang es jedoch, die Effektivität der Kalkbehandlung sicherzustellen.

Die Allianz Arena setzt auf nachhaltige Kalkschutztechnologie

Die Kalkschutzanlage reduziert nicht nur die Instandhaltungskosten, sondern schont auch natürliche Ressourcen. Dank der Biomineralisierung des Trinkwassers und dem Verzicht auf herkömmliche Entkalkungssysteme wird die Umwelt geschützt. Darüber hinaus ist der Wasserverbrauch gering, was zu einer Reduzierung der Abwasserbelastung führt.

Die Allianz Arena setzt auf nachhaltige Kalkbehandlungstechnologie

Abteilungsleiter Tobias Ernst (Foto: WATERCryst Wassertechnik GmbH)

Abteilungsleiter Tobias Ernst (Foto: WATERCryst Wassertechnik GmbH)

Die Installation der innovativen Kalkschutzanlage in der Münchner Allianz Arena markiert einen bedeutenden Fortschritt in Sachen Nachhaltigkeit. Die Betreiber verfolgen einen umfassenden Ansatz, um die Umweltauswirkungen des Stadions langfristig zu reduzieren. Ihr Engagement, Verantwortung zu übernehmen und innovative Lösungen zu finden, zeigt, dass die Arena auf einem Weg zu noch mehr Nachhaltigkeit ist. Diese Maßnahme verdeutlicht, wie auch in modernen Bauwerken ressourcenschonende Veränderungen umsetzbar sind.

Die Allianz Arena setzt auf nachhaltige Kalkschutztechnologie

Die BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage in der Allianz Arena senkt nicht nur die Instandhaltungskosten, sondern schont auch die Umwelt durch nachhaltige Wasserbehandlung.

Lassen Sie eine Antwort hier