Die jüngste Erweiterung des OSNATECH-Portfolios umfasst die Euronergy Europe-Leichtbau-Photovoltaikmodule, die neben den bewährten Sunman-Modulen überzeugen. Jedes Modul erzielt eine Spitzenleistung von 420 Watt bei unter fünf Kilogramm pro Quadratmeter Gesamtgewicht. Damit lassen sich Solarprojekte auf anspruchsvollen Industriefächern ebenso realisieren wie auf denkmalgeschützten Fassaden. Fortschrittliche (PEC)/U-IBC-Technik, vielfältige Farboptionen, umfassende Produktsicherheit und die schnelle Klebe-Montage gewährleisten Planern und Betreibern höchste Flexibilität und kosteneffiziente Umsetzung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Moderne Leichtbaumodule liefern 420 Watt Leistung bei fünf Kilogramm
Traditionelle Photovoltaik denkt man an schwere Glasmodule, doch ultraleichte Leichtbaumodule transformieren den Markt nachhaltig. Auf rund 1,2 Milliarden Quadratmetern industrieller Flachdächer und denkmalgeschützter Fassaden in Deutschland eröffnen sie vielseitige Installationsmöglichkeiten. Bei identischer Leistung pro Fläche bietet jedes 420-Watt-Modul inklusive Unterkonstruktion weniger als fünf Kilogramm je Quadratmeter Gewicht. Ab 2025 ergänzt OSNATECH sein bewährtes Sunman-Portfolio um die innovativen, flexiblen Leichtbaumodule von hochleistungsstarken Euronergy Europe bereitzustellen und Planern Optionen zu bieten.
OSNATECH präsentiert Euronergy Europe Module mit starker langjähriger Produktgarantie
OSNATECH erweitert seine Expertise im Bereich ultraleichter Solarmodule kontinuierlich. Vor fünf Jahren führte das Unternehmen die Sunman-Serie als umfassenden 360-Grad-Dienstleister in Deutschland ein. Aktuell tritt mit Euronergy Europe die nächste Generation innovativer Leichtbau-Photovoltaik an. Kernbestandteile sind langjährige Produktgarantien sowie exklusive Sicherheits- und Brandschutzzertifikate. Beide Modulreihen entsprechen vollständig den deutschen Normen und Regularien. Dadurch profitieren Architekten und Planer von maximaler Verlässlichkeit und nachhaltiger Effizienz. Die modulare Systemstruktur erlaubt flexible Gestaltung überall.
OSNATECHs Leichtbau-Module erzeugten 2024 über 20 Millionen Kilowattstunden Strom
Mit einem installierten Flächenumfang von über 120.000 Quadratmetern bis Ende 2024 hat OSNATECH eindrucksvolle Kapazitäten geschaffen. Die Leichtbaumodule generierten mehr als 20 Millionen Kilowattstunden sauberen Stroms und trugen zu einer Einsparung von über 8,2 Millionen Kilogramm CO2 bei. Unter der Führung von Geschäftsführer Matthias Mittelviefhaus überzeugt das spezialisierte Team durch innovative, schlanke Photovoltaiklösungen. Diese Leistungen unterstreichen OSNATECHs Engagement als Vorreiter für nachhaltige Energietechnologien und stärken das Vertrauen von Projektpartnern gleichermaßen.
Moderne neue PEC/U-IBC-Module ermöglichen hochflexible zertifizierte Photovoltaik für Denkmalschutzobjekte
Mit dem Leitsatz „Geht nicht, gibts nicht“ treibt OSNATECH seine Entwicklung von PEC/U-IBC-Modulen zielgerichtet voran. Eine Vielzahl ästhetischer Farboptionen ermöglicht die nahtlose Integration in denkmalgeschützte Bauten und anspruchsvolle Fassaden. Die Technologie kombiniert hohe Effizienz mit geprüfter Brandschutzklasse und erfüllt sämtliche deutschen Regularien. Planer profitieren von maßgeschneiderten, zertifizierten Systemen, die technische Zuverlässigkeit mit gestalterischer Freiheit verbinden und so neue Möglichkeiten für individuelle Solarlösungen eröffnen garantiert.
Foliendach wird binnen drei Tagen zum starken Sonnenkraftwerk umfunktioniert
Das für die schnelle Realisierung gewählte Projekt mit Joseph Hubert in Fürth veranschaulicht die Effizienz moderner Leichtbau-Photovoltaik. Innerhalb von drei Tagen installierten Fachkräfte 123 ultraleichte Module samt passender Unterkonstruktion. Durch detaillierte Planung und den Einsatz eines speziell formulierten Primers sowie eines hochfesten Spezialklebers konnte das Foliendach zügig in eine vollwertige Solarstromanlage umfunktioniert werden. Dieses Beispiel belegt eindrucksvoll reduzierte Montagezeiten bei gleichzeitig hoher Systemzuverlässigkeit. Das Ergebnis sind geringere Windbelastung sowie höhere Stabilität.
Schnelle Montage, umfassende Zertifikate und Flexibilität für denkmalgeschützte Fassaden
OSNATECH bietet mit seinen Leichtbau-Photovoltaikmodulen der Serien Sunman und Euronergy Europe eine Kombination aus maximaler Leistung und minimalem Gewicht. Dank zahlreicher Zertifikate und vollständiger Einhaltung deutscher Bestimmungen profitieren Projektplaner und Anlagenbetreiber von hoher Rechtssicherheit. Die schnelle Klebeinstallation ermöglicht eine unkomplizierte und zügige Montage. Zusätzlich sorgt die fortschrittliche PEC/U-IBC-Technik in Verbindung mit verschiedenen Farbdesigns für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten auf Großdächern sowie denkmalgeschützten Fassaden. Das System minimiert statische Auflagen und öffnet vielfältige Möglichkeiten.