Das digitale Transformationsprojekt von VOGEWOSI startete Ende 2023 mit der Etablierung einer individuell gebrandeten AnyViz Cloud. Nach erfolgreichen Funktionstests fand im November 2024 der umfassende Rollout via INSYS-Router statt. Diese Komponente sorgt für eine verschlüsselte Vernetzung von Heizhäusern, Solarmodulen, Photovoltaikanlagen und Enthärtungsanlagen. Zentrales Ziel ist die durchgängige Datenverfügbarkeit, ein proaktives Fehlermanagement sowie spürbare Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen im gesamten Gebäudebetrieb. Parallel profitieren Mieter von schnelleren Störmeldungen sowie Hausverwaltungen von automatisierten Berichten.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Remote-Monitoring optimiert Wartung, beschleunigt Fehlererkennung und reduziert Serviceaufwände erheblich
Die Fernüberwachung zentraler Heizungsanlagen ermöglicht dem Team von VOGEWOSI eine prompte Fehlerdiagnose, ohne vor Ort zu sein. Auf diese Weise werden unnötige Notfallbesuche von Dienstleistern vermieden und gleichzeitig Zeit- sowie Kostenbudgets entlastet. Dasselbe Überwachungskonzept gilt für Solar- und Photovoltaikanlagen sowie Wasserenthärtungssysteme. Frühzeitige Salzstandskontrollen beugen kostintensiven Sanierungen vor, wie Kurt Spettel, verantwortlicher Techniker, präzise darlegt und die Effizienzsteigerung hervorhebt. Durch die gewonnenen Erkenntnisse lassen sich Instandhaltungszyklen optimieren und Ressourcen gezielter einsetzen.
INSYS-Router erlaubt flexiblen Rollout neuer Geräte ohne externe Dienstleister
VOGEWOSI setzt auf eigenständige Umsetzung aller Inbetriebnahmeprozesse und minimiert dadurch externe Aufwände. Dank der INSYS-Router werden neue Sensoren und Aktoren direkt in die AnyViz-Plattform eingebunden, ohne zusätzliche Konfiguration durch Fremdexperten. Die anwenderfreundliche Benutzeroberfläche erlaubt eine schnelle Einarbeitung, übersichtliche Statusanzeigen und automatisierte Benachrichtigungen bei Abweichungen. Dieses Konzept erhöht die Kostentransparenz, verkürzt Einführungszeiten und gewährleistet eine flexible Anpassung an wechselnde Betriebsanforderungen innerhalb kürzester Fristen, und steigert die Betriebssicherheit.
AnyViz ermöglicht zentrale Steuerung sämtlicher Heizungsanlagen, Solaranlagen und Messanlagen
Mit der Einbindung ungefähr zwanzig verschiedener Hersteller und Systemtypen ermöglicht AnyViz einen zentralen Zugriff auf sämtliche gebäudetechnischen Komponenten. Neben Heizungs-, Solar- und Photovoltaikanlagen umfasst das System Wasser-, Strom- und Gaszähler sowie RWA-Anlagen, Notlichtinstallationen und Pumpensumpf-Überwachung. Dieser ganzheitliche Ansatz eliminiert Insellösungen, optimiert die Datenerfassung und steigert die Betriebssicherheit. Gleichzeitig ermöglicht die einheitliche Plattform remote Administration, standardisierte Wartungsabläufe und eine transparente Kostenkontrolle im Facility Management. Das Konzept steigert Energieeffizienz und fördert Nachhaltigkeit.
Frühzeitige Störmeldung verbessert Servicequalität und verhindert teure Wartungseinsätze effektiv
Das Echtzeit-Monitoring erfasst frühzeitig Abweichungen in Heizsystemen und warnt, ehe Mieter von möglichen Ausfällen betroffen sind. Zählerstandsdaten werden viertelstündlich automatisch gesammelt. Ein digital geführtes Logbuch dient als zentrales Nachschlagewerk für alle Wartungsschritte und Fehlerbehebungen. Die unmittelbare Verfügbarkeit dieser Informationen schafft Klarheit über Anlagenzustände, ermöglicht fundierte Entscheidungen und optimiert Einsatzpläne. Dadurch reduzieren sich Ausfallzeiten deutlich und die Servicequalität steigt kontinuierlich, was zu höherer Zufriedenheit bei Mietern und Betreibern führt, maximale Transparenz.
Zugriff auf Temperaturaufzeichnungen per AnyViz ermöglicht externen Partnern Transparenz
AnyViz fungiert als zentraler Datendrehpunkt für interne und externe Stakeholder im Gebäudebetrieb. Temperaturaufzeichnungen werden kontinuierlich erfasst und stehen Hausverwaltern als interaktive Graphen zur Verfügung, um Trends und Auffälligkeiten zu erkennen. Wartungsfirmen erhalten automatisierte Zusammenfassungen per E-Mail, sobald kritische Schwellenwerte überschritten werden. Prüflabore greifen über standardisierte Schnittstellen auf vollständige Messdatensätze zu. Die nahtlose Integration sorgt für eine klare, nachvollziehbare Dokumentation aller relevanten Betriebsparameter. Zugriffsrechte werden konfiguriert, um Datenschutzrichtlinien und ComplianceVorgaben einzuhalten.
Fernzugangsmodul verbindet lokale Web Oberflächen sicher direkt mit Verwaltungszentrale
Mit dem integrierten Fernzugangsmodul erhalten Betreiber einen kontrollierten Zugang zu lokalen Weboberflächen von Wechselrichtern sowie Steuergeräten, der End-to-End-verschlüsselt ist und manuelle Eingriffe vor Ort ersetzt. Optional lässt sich pro Liegenschaft eine dedizierte VPN-Verbindung etablieren, die den Fernzugriff auf sämtliche Anlagenkomponenten schützt. Auf diese Weise können Software-Updates eingespielt, Parameter angepasst sowie Störungsmeldungen analysiert werden, während gleichzeitig Reaktionszeiten sinken, Betriebskosten reduziert und Sicherheitsanforderungen unkompliziert erfüllt werden und Prozesse laufend überwacht bleiben effektiv.
AnyViz ermöglicht VOGEWOSI effiziente intuitive Skalierbarkeit und umfassende Herstellerunterstützung
Die Implementierung von AnyViz ermöglicht VOGEWOSI eine eigenständige Inbetriebnahme neuer Anlagen und Steuerungen dank intuitiver Bedienung. Techniker fügen über INSYS-Router eigenständig Geräte hinzu, konfigurieren Parameter und überwachen Messdaten in Echtzeit. Externe Dienstleister werden kaum benötigt, was Projektkosten reduziert und Rollout-Zeiten verkürzt. Das System harmonisiert Daten unterschiedlicher Hersteller in einer Oberfläche. Durch automatisierte Alarmfunktionen und umfassenden Support steigt die Betriebssicherheit, während Mieter von konstanten Temperaturen und Kosteneffizienz profitieren. Servicequalität verbessert sich.