Digitale Stiebel Eltron Toolbox mit autarc-Schnittstelle optimiert SHK-Projektplanung effektiv

0

Die Toolbox von Stiebel Eltron fungiert als umfassendes digitales Assistenzsystem im SHK-Bereich. Sie vereint eine umfangreiche Formelsammlung, einen Förderrechner und den Wärmepumpen-Navigator unter einer nutzerfreundlichen Oberfläche. Durch die neue Schnittstelle zur autarc-Software lassen sich mithilfe von Apple-Pro-Geräten Aufmaße per Foto erfassen, raumweise Heizlast berechnen und der hydraulische Abgleich nach VdZ-Verfahren B durchführen. Diese nahtlose Integration optimiert den Arbeitsablauf und erhöht Planungssicherheit sowie Effizienz. Fachhandwerker profitieren dadurch von massiv beschleunigten Planungsprozessen.

Stiebel Eltron Toolbox integriert Formelsammlung, Rechner und Navigator einheitlich

Die Toolbox von Stiebel Eltron bündelt unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche vielfältige Werkzeuge für die Fachplanung im SHK-Bereich. Neben einer umfassenden Formelsammlung stehen ein Förderrechner, ein Tool zur Schallberechnung und ein Navigator für die Auslegung von Wärmepumpen zur Verfügung. Anwender legen eigenständig Projektdateien an – beispielsweise für eine umfassende Wohnungsmodernisierung – und organisieren sämtliche relevanten Daten effizient und strukturiert. Der Arbeitsprozess reicht dabei nahtlos vom initialen Konzeptentwurf bis zur finalen Systemauslegung.

Neue Schnittstelle ermöglicht 3D-Aufmaß und hydraulischen Abgleich per App

Mit der neuen Schnittstelle zur autarc-Software können Fachhandwerker alle Räume mit einem Apple-Pro-Gerät fotografisch erfassen. Die Anwendung erstellt daraus automatisch ein detailreiches 3D-Modell, wobei Wandfluchten, Öffnungen und Einbauten berücksichtigt werden. Anschließend kalkuliert sie die spezifische raumweise Heizlast gemäß gültiger Normen und führt auf Basis des Verfahrens B des Verbandes der deutschen Zentralheizungswirtschaft (VdZ) einen hydraulischen Abgleich durch. Aufwändige manuelle Nacharbeit entfällt so vollständig, automatisch gespeichert und protokolliert für Auswertungen bereitgestellt.

Autarc-Erweiterung erkennt Heizkörper vollautomatisch und sendet Maße an Toolbox

Die autarc-Erweiterung identifiziert automatisch alle vorhandenen Heizkörper in einem Raum, erfasst deren Abmessungen inklusive Länge, Breite und Tiefe und überträgt diese präzisen Messwerte direkt in die Toolbox von Stiebel Eltron. Dadurch können Handwerker Angebote exakt auf den jeweiligen Raum zuschneiden, die benötigten Heizkörpermodelle automatisch auswählen und notwendige Anpassungen am Wärmeerzeuger oder den Austausch bestehender Heizkörper und zielgerichtet planen. Der gesamte Prozess reduziert Planungsaufwand deutlich und minimiert Fehlerquellen durch manuelle Eingaben.

Digitale Auslegung beschleunigt Wohnungspläne unter dreißig Minuten vollständig erfasst

Frank Röder, der bei Stiebel Eltron für Anlagenplanung und digitale Auslegungswerkzeuge zuständig ist, hebt die Effizienzgewinne durch optimierte Abläufe hervor. Er beschreibt, wie Einzimmerwohnungen in weniger als dreißig Minuten komplett digital erfasst werden können. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern liege der Erfassungsaufwand zwischen eineinhalb und zweieinhalb Stunden. Diese verkürzten Prozesse entlasten Fachhandwerker erheblich, reduzieren den Planungsaufwand und generieren wertvolle Zeitersparnisse im Arbeitsalltag. Dadurch profitieren Handwerksbetriebe von schnellerer Angebotserstellung und höherer Planungsgenauigkeit.

Direkter Zugriff und autarc-Button im Toolbox-Projekt für nahtlose Integration

Im Toolbox-Projekt genügt ein Klick auf den Button „autarc“, um die autarc-Software direkt zu nutzen. Voraussetzung hierfür ist die Authentifizierung durch Verknüpfung des persönlichen autarc-Accounts in den Toolbox-Einstellungen. Nach Aktivierung startet ein bidirektionaler Datenaustausch, der alle erfassten Projektinformationen automatisch zwischen beiden Systemen synchronisiert. Veränderungen in der Toolbox erscheinen umgehend in der autarc-App und umgekehrt. Diese nahtlose Integration sichert stets aktuelle Datenstände und optimiert den gesamten Arbeitsablauf im SHK-Bereich.

Autarc-Kunden nutzen neues Feature ab ISH 2023 sofort einsatzbereit

Ab der ISH 2023 steht allen autarc-Kunden das neue Feature zur Verfügung. Installateure und Planer profitieren sofort von einem voll integrierten digitalen Ablauf, der mit der initialen Datenerfassung beginnt und lückenlos bis zur detaillierten Erstellung von Angeboten begleitet. Mit dieser Erweiterung lassen sich Projektinformationen nahtlos übermitteln, Arbeitsprozesse beschleunigen und Fehlerpotenziale minimieren. Handwerkliche Betriebe erhöhen ihre Effizienz, verbessern die Planungssicherheit und realisieren kostensparende Abläufe im gesamten Projektverlauf und steigern die Wettbewerbsfähigkeit.

Stiebel Eltron Toolbox mit autarc optimiert SHK-Profis digitale Arbeitsabläufe

Die Integration von Stiebel?Eltron Toolbox und autarc-Software ermöglicht SHK-Fachleuten eine lückenlose digitale Projektbegleitung. Bereits das Aufmaß erfolgt per 3D-Modell auf mobilen Geräten, Heizlastberechnung und hydraulischer Abgleich nach VdZ-Verfahren sind automatisiert verfügbar. Automatische Heizkörpererkennung erfasst Bauteildaten unmittelbar. Der bidirektionale Datenaustausch synchronisiert alle Informationen zwischen App und Toolbox in Echtzeit. Dank dieser Arbeitsweise lassen sich Planung und Angebotserstellung deutlich beschleunigen, Professionalität und Wirtschaftlichkeit im Anlagenbau nachhaltig erhöhen sowie die Dokumentationsprozesse effizient optimiert.

Lassen Sie eine Antwort hier