Im Juni fiel der offizielle Spatenstich für das vollautomatisierte Versandlager der NÖM AG in Baden bei Wien. Kardex Mlog installiert Fördertechnik, Elektrohängebahn und modulare Stahlregale für eine Kapazität von 26?000 Paletten. Das gesamte System wird über SAP EWM gesteuert, wodurch Prozessübersicht und Datenanalyse in Echtzeit möglich sind. Der daraus resultierende optimierte Materialfluss erlaubt präzise Lieferprozesse. Jährlich werden dadurch mehr als 10?000 LKW-Fahrten eingespart. Abschluss des Projekts ist für 2027 vorgesehen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Modernes Logistikzentrum Baden nutzt vielseitige Intralogistikinnovationen für effizienten Palettenumschlagbetrieb

Die NÖM AG beauftragt Kardex Mlog als Generalunternehmer mit dem Bau (Foto: Kardex Germany GmbH)
Mit dem mehrgeschossigen automatischen Palettenlager in Baden erzielt NÖM AG eine Lagerkapazität von 26 000 Stellplätzen und erhebliche Effizienzgewinne. Kardex Mlog verantwortet als Generalunternehmer die Lieferung und Installation von Fördertechnik, Stahlregalbau sowie Dach- und Wandverkleidung. Zwei Elektrohängebahnen gewährleisten den kontinuierlichen Materialfluss bis zum Warenausgang. Diese Modularität erlaubt hohe Durchsatzraten, reduziert Personalaufwand, senkt Betriebskosten und bietet kurze Amortisationszeiten durch optimierte Intralogistikprozesse. steigert die Wettbewerbsfähigkeit verbessert Lieferflexibilität und fördert nachhaltige Betriebsentwicklung unter Zukunftsaspekten
Anwohner profitieren von direkter, geringerer Verkehrsbelastung und optimierter Infrastrukturnutzung
In dem neuen Logistikzentrum steuert das Materialfluss- und Lagerverwaltungssystem SAP EWM sämtliche Abläufe. Eine bestehende Freifläche dient als Lagerareal, sodass keine zusätzliche Bodenversiegelung erforderlich wird. Dies spart Kosten, berücksichtigt ökologische Belange und bewahrt Grünflächen. Die unmittelbar integrierte Anbindung reduziert über 10.000 LKW-Fahrten pro Jahr. Dadurch wird Verkehr entlastet, Anwohner entlastet und Infrastruktur geschont. Gleichzeitig erhöhen Automatisierung und Prozessoptimierung Kapazität und Liefergenauigkeit. Langfristig profitiert das Unternehmen von gesteigerter Effizienz und Nachhaltigkeit.
Dynamisches Versandlager meistert Bestellanstieg durch innovative Automatisierungstechnik besonders effizient
Die Kapazitätsgrenze der bestehenden Logistik wird bei einem täglichen Handlingvolumen von ca. 2.200 Paletten deutlich sichtbar, da sowohl technische als auch personelle Ressourcen erschöpft sind. Parallel erhöht sich das Bestellaufkommen aus Ostösterreich und Norditalien kontinuierlich, wodurch Geschwindigkeits- und Qualitätsanforderungen steigen. Das neu realisierte Versandlager nutzt automatisierte Regalbediengeräte, modulare FTS und eine integrierte SAP-EWM-Lösung, um Durchsatz, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz im gesamten Distributionsprozess maßgeblich zu steigern. Ortsnah Flächenbedarf reduziert und Emissionen minimiert.
NÖM AG hebt Lieferanteneinsatz und Erfahrung Kardex Mlog hervor
Christoph Posawetz, leitender Logistikmanager bei der NÖM AG, verweist auf die langjährigen Referenzen von Kardex Mlog im Bereich der Molkereiindustrie. Er hebt den kooperativen Ansatz und das herausragende Engagement der Zulieferer als Schlüssel zum Projekterfolg hervor. Die nachgewiesene Erfahrung jedes Partners und das gemeinsame Interesse schaffen eine belastbare Basis für künftige Vorhaben. Dieses Fundament ermöglicht eine dauerhafte Zusammenarbeit, die zukünftige logistische Prozesse effizient und nachhaltig gestaltet und kontinuierlich fördert Innovationen.
450 Millionen Kilogramm Milch pro Jahr unterstreichen NÖM Leistungsfähigkeit
Mit einer Verarbeitungsmenge von 450 Millionen Kilogramm Milch pro Jahr, gewonnen bei mehr als 2.200 Landwirten der Region, gehört NÖM zu den Branchenführern in Österreich. Im Jahr 2024 erzielten etwa 1.000 Mitarbeitende einen Umsatz von 685 Millionen Euro. Das Sortiment umfasst rund 1.000 verschiedene Erzeugnisse wie Milchsorten, Joghurtvarianten, Butterprodukte und Getränkespecials. Ökologische Nachhaltigkeit und fortschrittliche Innovationsprozesse sind wesentliche Treiber für Forschung, Entwicklung und betriebliche Effizienzsteigerung sowie Qualitätsmanagement kontinuierlich optimieren. effizient.
Intralogistik-Neuanlagen und Modernisierung realisiert Kardex Mlog weltweit mit Qualität
Seit fünfzig Jahren hat sich Kardex Mlog in Neuenstadt am Kocher als zuverlässiger Partner für vollautomatische Intralogistiklösungen etabliert. Das Unternehmen deckt alle Phasen ab: Konzept, Planung, Realisierung, Modernisierung und Customer Service. 375 Fachkräfte arbeiten in der eigenen Fertigung an passgenauen Systemen. Im Geschäftsjahr 2024 erreichte Kardex Mlog einen Umsatz von 104 Millionen Euro. Dank der Anbindung an das internationale Kardex-Netzwerk bleibt das Unternehmen innovativ und anpassungsfähig durch schlanke interne Prozesse.
Partnerschaft NÖM und Kardex Mlog fördert nachhaltige Intralogistikinnovation Österreich
Die Zusammenarbeit von NÖM AG und Kardex Mlog definiert Logistikimmobilien neu: Ein nachhaltiges Versandlager mit 26.000 Palettenstellplätzen, gesteuert über SAP EWM, kombiniert geringe Betriebskosten mit hoher Auslastung. Fördertechnik und Elektrohängebahnen sichern schnelle Warenhandlingprozesse bei minimaler Fehlerquote. Durch 10.000 weniger Lkw-Fahrten und reduzierte Versiegelung sinken Folgekosten signifikant. Dieses zukunftsweisende Konzept maximiert Rendite, minimiert ökologischen Fußabdruck und stärkt langfristig die Wettbewerbsfähigkeit. Durch modulare Erweiterungsoptionen bleibt das System flexibel und wachstumsfähig kosteneffizient integriert.

