Der neue, in Isny im Allgäu eröffnete Logistikbereich der motan group, errichtet mit BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH, basiert auf strikten 5S- und Lean-Anforderungen. Helle Hallenbereiche und übersichtliche Zonen unterstützen einen reibungslosen Materialfluss. Mehrgeschossige Fachbodenregalanlagen, Trommelregale sowie Palettenregalsysteme sorgen für platzsparende Lagerung und schnelle Zugriffsmöglichkeiten. Ein integriertes Kanban-Routenzugsystem gewährleistet Just-in-Time-Belieferung der Kunststofffertigung. Angepasste Sonderregale für unterschiedliche Bauteilgewichte und -größen steigern Flexibilität, reduzieren Ausschuss und senken Betriebskosten langfristig bei verbesserter Transparenz und Termintreue.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Kontinuierliche Materialflussoptimierung steigert nachhaltig automatisiert effizienten Durchsatz in Kunststoffproduktionslinien

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
Gemeinsam mit BITO-Lagertechnik Bittmann hat die motan group in Isny im Allgäu eine hochfunktionale Logistikhalle errichtet, die alle Maschinenbaukomponenten zentral versorgt. Die helle, großzügige Halle ist nach 5S- und Lean-Kriterien eingerichtet, mit klar definierten Prozessbereichen und optimiertem Materialhandling. Dank eines direkten Anbaus an die Produktionsgebäude können Routenzüge das Lager per festgelegter Routen direkt mit den Montageplätzen verbinden. Dies verkürzt Laufwege und senkt Prozesskosten.
Prozessdokumentation und Farbkennzeichnung reduzieren deutlich Suchzeiten und senken Fehlerquote
Zielgerichtet nach 5S- und Lean-Prinzipien eingerichtete Lagerbereiche ermöglichen eine systematische Unterteilung der Halle in Arbeits-, Kommissionier- und Lagerzonen. Farbige Bodenlinien und visuelle Hinweise leiten Mitarbeiter effizient durch die Prozessschritte. Die dichte Regalstruktur nutzt vorhandene Fläche optimal. Schriftliche SOPs und digitale Checklisten dokumentieren jeden Ablauf und werden täglich überprüft. Ein strukturierter Verbesserungszyklus bindet Teamvorschläge ein und optimiert kontinuierlich Materialflüsse sowie Arbeitsplatzorganisation für maximale Wirtschaftlichkeit. Wartezeiten sinken und Kapazitätsreserven steigen spürbar nachhaltig.
Platzsparende Regalarchitektur erhöht Lagerdichte spürbar und optimiert Materialfluss dauerhaft

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
BITO-Lagertechnik hat zusammen mit motan ein vielseitiges Regalsystem entworfen, das verschiedenste Bauteile effizient verwaltet. Kleinste Schrauben findet man in BITO XL Behältern mit 800 × 600 Millimetern. Sperrige Gehäuse ruhen auf Palettenregalen mit Haltebügeln, während schwere Kabeltrommeln in einer eigens entwickelten Trommelregalanlage deponiert werden. Gitterböden sorgen für eine flexible Bestückung mittels Paletten oder Halbpaletten und garantieren jederzeit sicheren Zugriff auf die gelagerten Artikel.
Stahlbaubühne ergänzt Regalanlage für zusätzliche Stellplätze oberhalb Bodenebene effizient
Die mehrstöckige Fachbodenregalanlage ist für die Anbindung an fahrerlose Transportsysteme vorbereitet und bietet auf minimaler Grundfläche zwei Lagerebenen. Kleinteile in BITO XL Behältern und hochwertigen Regalkästen in Sonderfarbe werden automatisiert entnommen. Eine vorgelagerte Stahlbaubühne dient als Plattform für Robotergreifer. Der Palettenübergabeplatz ist mit Fördertechnik kompatibel. Über Treppen mit markierten Laufzonen erhalten Mitarbeiter sicheren Zugang. Eine Steuerleitungskanalführung und intelligente Etikettierung ermöglichen nahtlose Integration in digitale Logistikprozesse. Netzwerkanschlüsse und Sensoren überwachen Betriebszustand.
Klare Prozesszonen und Kanban-System optimieren innerbetrieblichen Materialfluss nachhaltig effizient

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
Zur Gewährleistung eines kontinuierlichen Materialnachschubs verwendet motan Routenzüge, die Kleinteile in systematischen BITO-Behältern fahrplanmäßig zu den Montagelinien transportieren. Die stapelbaren Behälter werden in speziell konzipierte Kanban-Durchlaufregale eingestellt, deren visuelle Karten Auskunft über den aktuellen Füllstand geben und darauf basierende Nachschubprozesse automatisch auslösen. Einheitlich abgesetzte Sonderfarben an Regalen und Behältern sorgen für eindeutige Zuordnung, fördern die Prozesssicherheit und führen zu einer spürbaren Reduktion von Materialstillständen. Durchlaufgeschwindigkeit steigt, Ressourcenbelastung wird deutlich reduziert.
Durchlaufregale mit Kanban sorgen für bedarfsgerechte Nachschubsteuerung entlang Linien
Im neuen Logistikzentrum vereint motan group konsequente Lean-Philosophie mit hochflexibler BITO-Lagertechnik. Ein mehrgeschossiges Fachbodenregal kombiniert mit Paletten- und Trommelregalen nutzt das Volumen optimal aus. Farbkodierte Markierungen und standardisierte Arbeitsplätze nach 5S verbessern Übersicht und Abläufe. Kanban-Routenzüge organisieren die bedarfsgerechte Anlieferung an die Kunststofffertigung, wodurch Lagerbestände und Pufferflächen reduziert werden. Ergebnis ist ein ökonomisches, verschwendungsarmes System mit niedrigen Kosten und hoher Skalierbarkeit.

