Auf der Fachmesse RE+ in Las Vegas stellte SunPact erstmals den Solarbrella vor und konnte mit dem US-Distributor Cozzyflames einen starken Partner für den Absatz in amerikanischen Event-Locations gewinnen. Parallel werden Verhandlungen über eine Serienfertigung in den USA geführt, während Gespräche mit Distributorpartnern im DACH-Raum fortschreiten. Zusätzlich belegen eingehende Anfragen aus England das wachsende internationale Interesse an der flexiblen Solarlösung für Veranstaltungen aller Art und fördern substantiell die globale Expansion.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Partnerschaft mit Cozzyflames sichert schnellen, bundesweiten Markteintritt in USA

Der Solarbrella kann auch zum Laden von eBikes genutzt werden (Foto: Sunpact GmbH)
Auf der Branchenmesse RE+ in Las Vegas erfolgte die Weltpremiere des Solarbrella durch SunPact vor einem internationalen Publikum. Durch die Kooperation mit Cozzyflames, einem erfahrenen US-Distributor, wird das Produkt zügig in Eventlocations, Gastronomiebetrieben und Freizeitparks landesweit vermarktet. Dieser Partnerschaftsschritt trägt entscheidend zu einem schnellen US-Markteintritt bei und unterstreicht die Innovationskraft von SunPact im Bereich mobiler Solartechnologien und nachhaltiger Energieversorgungslösungen. Die modulare Hardwarearchitektur erlaubt individuelle Konfiguration und garantiert maximale langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Lokale Serienfertigung in USA geplant, DACH-Vertrieb und UK-Anfragen laufen
SunPact plant eine dezentrale Produktion in den USA und führt dazu intensive Gespräche mit möglichen Fertigungspartnern vor Ort. Gleichzeitig laufen Verhandlungen mit Distributoren in der DACH-Region, um den Vertrieb effizient zu gestalten, und Anfragen potenzieller Kunden aus England werden gezielt bearbeitet. Durch diese parallelen Aktivitäten sollen logistische Abläufe gestrafft, Lieferzeiten verkürzt und die Markteinführung in zentralen Regionen deutlich beschleunigt werden, was den Kundenservice nachhaltig verbessert.
Einheitliche Module und Schnittstellen minimieren Engineeringaufwand bei neuen Solarprodukten
Im Fokus des Solarbrella steht ein innovativer Batteriebaukasten, der von SunPact entworfen wurde. Durch modulare Bauweise und einheitliche Schnittstellen entstehen neue Varianten mit minimalem Anpassungsaufwand. Dies verkürzt Entwicklungszyklen, reduziert Kosten und ermöglicht eine schnelle Markteinführung. Durch die Plattformarchitektur lassen sich zukünftige Solarlösungen effizient weiterentwickeln. Das System fungiert als skalierbare Grundlage für diverse Produktserien und bietet Anwendern sowie Partnern ein hohes Maß an Flexibilität und Erweiterbarkeit. Es stärkt Wettbewerbsfähigkeit und Innovationspotenzial.
Skalierbare Batterieeinheit speichert Solar- und Netzstrom für externe Geräte

Auch kann der Solarbrella in Hotels oder Ressorts Anwendung finden (Foto: Sunpact GmbH)
Das Design des Solarbrella basiert auf einem robusten Schirmgestell, das mittels Solarmodulen die Schirmoberfläche in ein Energieerzeugungssystem verwandelt. Eine skalierbare Akkueinheit speichert gewonnene Sonnenstrahlen oder Netzstrom und versorgt angeschlossene Verbraucher kontinuierlich über USB-Ports oder einen 230-Volt-Wechselrichter. Dank modularer Konzeption lässt sich die Kapazität flexibel an Anforderungen anpassen. Die Kombination aus wetterfesten Materialien und variabler Energieausbeute macht das Produkt ideal für Outdoor-Nutzung. Komponentenfreie Montage und niedrige Wartung sichern langfristig zuverlässigen Betrieb.
SunPact Solarbrellas liefern energieautarke Beleuchtung und Entertainment für Veranstalter
SunPact bietet mit dem Solarbrella eine modulare Energieversorgungslösung, die über die grundlegende Strombereitstellung hinaus optional mit LED-Beleuchtung und Bluetooth-Lautsprechern ausgestattet werden kann. Speziell für Eventlocations, Festivalgelände und Outdoor-Veranstaltungen konzipiert, ermöglicht das System eine nachhaltige Stromnutzung bei gleichzeitig ansprechender Beleuchtung und Klanggestaltung. Organisatoren sparen Verkabelungsaufwand ein und profitieren von einfacher Mobilität sowie energieautarker Infrastruktur. Diese flexible Plattform steigert den Komfort für Gäste und reduziert technische Komplexität im Veranstaltungsmanagement. Zukunftssichere Komponenten gewährleisten.
Skalierbare Batteriebaukasten-Technologie eröffnet Investoren attraktive internationale Märkte und Wachstumspotenzial
SunPact bietet Investoren die Chance, durch Kapitalbeteiligung an der Ausweitung der Produktionskapazitäten und der internationalen Vermarktung teilzuhaben. Basis bilden der Solarbrella mit integrierten Solarmodulen und der modulare Batteriebaukasten, die eine Plattform schaffen, auf der nahezu beliebig viele Produktvarianten entstehen können. Die lokale Serienfertigung in den USA und strategische Partnerschaften in Europa werden Lieferketten optimieren und Time-to-Market verkürzen, während Investoren von langfristigem Wachstum profitieren. Sichert dies erhebliche Wettbewerbsvorteile auf globalen Märkten.
Starke Distributionspartnerschaften und Serienfertigung sichern Solarbrella einen globalen Markteintritt
Der mobile Solar-Schirm Solarbrella kombiniert ein robustes Gestell mit integrierten Photovoltaikmodulen, einer erweiterbaren Akkueinheit und intelligenten Schnittstellen. Dank etablierter Vertriebspartner in den USA und geplanter Fertigung vor Ort gewährleistet SunPact kurze Lieferwege und schnelle Skalierung. Europäische Anfragen unterstreichen die internationale Resonanz. Für Investoren eröffnet sich eine chancenreiche Plattform, die durch modulare Bauweise rasche Produktanpassungen ermöglicht und den Weg für Folgeprodukte in verschiedenen Anwendungsfeldern ebnet und langfristige Renditen durch Innovation generiert.

