ZinCo etablierte mit dem HydroSpacer HS 170 innerhalb des Systemaufbaus „Sponge City Roof“ ein innovatives Regenwasserrückhalte- und Verdunstungssystem für begrünte Dächer. Das Polypropylen-Element speichert bei Starkregenereignissen bis zu 160 Liter pro Quadratmeter und gibt bedarfsgerecht bis zu 11 Liter pro Quadratmeter täglich an die Substratschicht ab. Die hohe Kapillarwirkung des ummantelten Vlieses optimiert die Versorgung der Pflanzenwurzeln, steigert die Verdunstungsleistung und unterstützt die Artenvielfalt im urbanen Raum nachhaltig und effizient.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
HydroSpacer optimiert zuverlässig Dachwasserbilanz durch Speicherung und kontrollierte Freigabe

Wasseranstau im unteren Bereich des HydroSpacers HS 170 ? (Foto: ZinCo)
Das HydroSpacer-System im Aufbau Sponge City Roof verfolgt das Ziel, die Wasserbilanz von bekiesten und begrünten Dachflächen möglichst dem natürlichen, unversiegelten Zustand anzugleichen. Es nimmt Regenwasser temporär auf und speichert es im Hohlraumvolumen, gibt es in Trockenzeiten kontrolliert ab und verzögert damit den Abfluss. Durch diese Regulierung der Abflussdynamik und gesteigerte Verdunstung werden Kanalüberlastungen verringert und ein naturnaher, nachhaltiger Wasserkreislauf auf urbanen Dachflächen etabliert. Sie unterstützen Pflanzenwachstum und regelmäßige Feuchteversorgung.
HydroSpacer HS 170 speichert bis zu 160 Litern Regenwasser
Das HydroSpacer HS 170 Modul speichert bei Niederschlag bis zu 160 Liter Wasser pro Quadratmeter und reguliert so den Abfluss. In Trockenperioden gibt das hochkapillare Vlies täglich bis zu elf Liter pro Quadratmeter direkt an die Substratschicht ab. Durch diese Kombination bleibt die Feuchte in der Vegetationsschicht konstant, Pflanzen werden bedarfsgerecht versorgt und Verdunstung stabilisiert, sodass auch längere Trockenphasen die ökologische Funktion und das Wachstum städtischer Dachbegrünungen nicht beeinträchtigen können.
Polypropylenelemente 60×60×17 cm speichern Wasser und tragen 50 Tonnen
Die 60 × 60 cm großen modularen Polypropylen-Module sind 17 cm hoch und erreichen einen Hohlraumanteil von circa 95 %, was ein hohes Wasserrückhaltevermögen gewährleistet. Gleichzeitig tragen sie punktuelle Lasten bis zu 50 t/m². Dank dieser Kombination aus extremer Retentionsleistung und außergewöhnlich hoher Stabilität eignen sich die Elemente perfekt für begehbare Dachgärten ebenso wie für Fahrbeläge und erbringen dauerhaft sichere Leistungen unter höchsten Belastungsbedingungen und besonders wartungsarm.
Hochkapillares Vlies ummantelt Spacer komplett und versorgt Wurzeln automatisch

Vliesummantelung des HydroSpacers HS 170 (Foto: ZinCo)
Das einzigartige System nutzt ein hochkapillares Vlies, das sämtliche Seitenflächen der Spacer bis zur Unterkante umschließt. Tritt Wasser auf, wird es vom Vlies aufgenommen und aufgrund seiner Kapillarwirkung nach oben transportiert. Dort steht die Feuchtigkeit kontinuierlich in ausreichender Menge zur Verfügung, so dass Pflanzenwurzeln nur die exakt benötigte Wassermenge aufnehmen. Auf mechanische Pumpen oder Steuerungen kann verzichtet werden. Das Ergebnis ist ein autark funktionierender, nachhaltiger und effizienter Wasserversorgungskreislauf ohne Verluste.
HydroSpacer im Sponge City Roof erfüllt DWA-Verdunstungsziel jetzt effizient
Das DWA-Merkblatt M 102-4 fordert eine Verdunstungsleistung von mehr als fünfzig Prozent des jährlichen Niederschlags und die dezentrale Bewirtschaftung von Regenwasser. Durch seinen HydroSpacer im „Sponge City Roof“ bietet ZinCo ein hoch effizientes Speichersystem, das Wasser bei Niederschlägen zurückhält und bei Trockenzeiten schrittweise wieder abgibt. So unterstützt es die Verdunstungsleistung, vermindert Kanalüberlastungen und trägt maßgeblich dazu bei, urbane Dachflächen nachhaltiger zu gestalten. Dabei entsteht ein naturnahes Kleinklima und deutlicher Biodiversitätsnutzen.
Langfristiger Wasseranstau fördert dynamisches Wachstum und Artenvielfalt auf Dächern
Eine kontinuierliche Wasserrückhaltung ermöglicht über längere Zeiträume eine gleichmäßige Feuchthaltung des Substrats, wodurch Pflanzen ihre Wachstumszyklen ohne Unterbrechung fortführen können. Die konstante Verfügbarkeit von Feuchtigkeit während Trockenphasen sorgt dafür, dass Verdunstungsverluste ausgeglichen und wetterbedingte Stresssituationen für die Vegetation gemildert werden. Dies begünstigt nicht nur eine erhöhte Artenvielfalt, sondern unterstützt zudem stabile ökologische Prozesse auf urbanen Dachflächen und verbessert das Mikroklima dauerhaft. Zudem fördert es das Bodenleben und reduziert signifikant Bewässerungsaufwand.
HydroSpacer HS 170 optimiert Retention, Biodiversität und nachhaltiges Regenwassermanagement
Der HydroSpacer HS 170 im Aufbau „Sponge City Roof“ von ZinCo speichert bei Regenereignissen große Wassermengen und gibt sie mittels Kapillarsystem gezielt an Pflanzen ab. Die Konstruktion aus Polypropylen gewährleistet hohe Stabilität und punktuelle Belastbarkeit. In Einklang mit DWA M 102-4 fördert das System nachhaltige Rückhaltung und Verdunstung städtischer Niederschläge. Durch Verzögerung der Abflüsse entlastet es die Kanalisation, sichert die Vegetationsentwicklung und erhöht die urbane Biodiversität und optimiert städtischer Lebensräume.

