Das Wärmeprojekt in Zellingen stieß auf großes Interesse, da GP JOULE gemeinsam mit der Kommune ein zukunftsweisendes Wärmenetz plant. Dieses Netz wird nachhaltige, kostengünstige und verlässliche Wärme für die Bürger bereitstellen. Die innovative Lösung setzt auf eine Hackschnitzelheizung in Kombination mit einer Großwärmepumpe, um fossile Brennstoffe zu vermeiden und auf erneuerbare Energien zu setzen. Die Bürger haben die Möglichkeit, sich umfassend über das Projekt zu informieren und individuelle Beratungstermine zu vereinbaren.
Umweltfreundliche Wärme: Zellingen setzt auf Hackschnitzel und Wärmepumpe
Das innovative Wärmenetz in Zellingen strebt danach, fossilfreie Brennstoffe zu nutzen. GP JOULE setzt auf eine nachhaltige Energiequelle durch die Verwendung von Hackschnitzeln und Großwärmepumpen. Die Hackschnitzel werden lokal bezogen, während der Strom für die Wärmepumpe aus erneuerbaren Energien stammt. Diese Kombination ermöglicht eine umweltfreundliche Wärmeversorgung für die Gemeinde Zellingen.
Ein umfassendes Informationsangebot steht den Interessierten durch Projektentwicklerin Johanna Weidlich und Kundenberater Oguzhan Sari von GP JOULE zur Verfügung. Offene Fragen können geklärt und individuelle Beratungstermine vereinbart werden. Des Weiteren bestehen Möglichkeiten für staatliche Förderungen von bis zu 70 Prozent. Die Experten bieten umfangreiche Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von nachhaltigen Wärmeversorgungslösungen in Zellingen.
Die Erfahrung und Kompetenz von GP JOULE als Partner für das Wärmenetzprojekt in Zellingen werden vom Bürgermeister Stefan Wohlfahrt besonders geschätzt. Durch die Initiative von GP JOULE bei den Renergiewerken Zellingen bleibt die regionale Wertschöpfung erhalten. Die geplante Beteiligung der Kommune zeigt das Engagement für die Förderung der regionalen Entwicklung. GP JOULE spielt somit eine wichtige Rolle bei der nachhaltigen Weiterentwicklung der Gemeinde.
Der Baubeginn des Wärmenetzes in Zellingen ist für den Sommer 2026 vorgesehen. Der erste Bauabschnitt soll bis 2027 abgeschlossen sein. Weitere Bauphasen sind geplant, um die Wärmeversorgung sukzessive auszubauen und die Gemeinde langfristig mit nachhaltiger Energie zu versorgen.
Das Wärmeprojekt von GP JOULE in Zellingen gewährleistet eine umweltfreundliche Wärmeversorgung durch die Nutzung erneuerbarer Energien. Bürger können sich über die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten informieren und von staatlichen Förderungen profitieren. Die regionale Wertschöpfung wird durch die lokale Beschaffung von Hackschnitzeln gewährleistet. GP JOULE plant, die Gemeinde langfristig mit nachhaltiger Wärme durch eine Hackschnitzelheizung und Großwärmepumpe zu versorgen. Interessierte können individuelle Beratungstermine für detaillierte Informationen vereinbaren.