Werkzeuglose Elektrokabel-Durchführung EKD ermöglicht nachträgliche Leitungsverlegung in Gebäudewänden sicher

0

Die Elektrokabel-Durchführung EKD erlaubt die nachträgliche Montage von Strom- und Kommunikationsleitungen durch unterschiedliche Wandmaterialien wie Mauerwerk, Ziegel oder Betonhohlblockstein. Mithilfe des erprobten Membraninjektionssystems und der werkzeuglosen Resinator-Doppelspritze wird in wenigen Minuten eine zuverlässige Abdichtung erzeugt. Die flexible Installation bis 45° Neigung und Kompatibilität zur MIS-Familie reduzieren Sanierungsaufwand. Installateure und versierte Eigenheimbesitzer profitieren von schneller Umsetzung, minimaler Bauarbeit sowie dauerhafter Dichtigkeit für Keller oder Außenanwendungen in jeder Umgebung.

Flexible Elektrokabel-Durchführung EKD ermöglicht einfache Außeninstallation ohne großen Aufwand

Elektrokabel-Durchführung für Gebäude mit oder ohne Keller (Foto: Hauff-Technik GmbH & Co. KG)

Elektrokabel-Durchführung für Gebäude mit oder ohne Keller (Foto: Hauff-Technik GmbH & Co. KG)

Die Elektrokabel-Durchführung EKD ermöglicht die nachträgliche Installation von Strom- und Kommunikationsleitungen durch Mauerwerk in den Außenbereich. Ein einzelnes Kabel mit sieben bis fünfzehn Millimeter Außendurchmesser wird durch eine 25 Millimeter Bohrung geführt. Aufwendige Stemmarbeiten oder zusätzliche Baumaßnahmen entfallen vollständig. Dank ihrer besonderen Flexibilität eignet sich die EKD gleichermaßen für Wohngebäude mit oder ohne Keller sowie für Garteninstallationen, Sanierungsmaßnahmen und temporäre Verkabelungen. Sie gewährleistet schnelle und wartungsarme Installation mit minimalem Aufwand.

Werkzeuglose EKD-Installation in unter fünf Minuten ohne zusätzlichen Aufwand

Die Montage der Elektrokabel-Durchführung EKD benötigt kein Werkzeug. Das EKD-Element wird einfach in die vorgebohrte Öffnung gesteckt, anschließend wird der Resinator-Harz mit der Doppelspritze injiziert. Die flexible Membran reguliert den Harzaustritt und ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung. Nach Aushärtung werden überschüssige Membranreste mühelos abgeschnitten. Schon nach weniger als fünf Minuten ist eine dichte, widerstandsfähige Abdichtung hergestellt – komplett ohne den Einsatz von Dübeln, Dichtpasten oder speziellem Equipment und garantiert langfristige Sicherheit.

Membraninjektionssystem führt Resinator-Harz präzise dorthin, wo es benötigt wird

Mit dem erprobten Membraninjektionssystem wird der Resinator-Harz punktgenau in die gewünschte Wandzone eingebracht und garantiert eine lückenlose Abdichtung im Baustoff. Die innovative Membran steuert den Fluss des Harzes gleichmäßig, um unerwünschte Austritte zu vermeiden. Egal, ob es sich um poröses Mauerwerk, massive Ziegel oder filigrane Betonhohlblocksteine handelt, die Versiegelung bleibt dauerhaft dicht und widersteht selbst wechselnden Witterungsbedingungen zuverlässig. Die erhöhte Haftung des Harzes setzt neue Maßstäbe in Robustheit und Langlebigkeit.

EKD ermöglicht Kabeldurchführung nach DIN 18533 sowie DIN 1045

Die Elektrokabel-Durchführung EKD wurde gemäß den Anforderungen der DIN 18533 W1.1-E, W1.2-E und W2.1-E sowie für WU-Beton nach DIN 1045 zertifiziert und bietet dadurch eine geprüfte Dichtigkeit. Sie ermöglicht durch ihren modularen Aufbau waagerechte oder schräge Einbauwinkel bis zu 45° und unterstützt die Anpassung an unterschiedlichste Wandmaterialsituationen. Dank der umfassenden Normkonformität und Flexibilität erfüllt sie moderne Ansprüche an Sanierungsprojekte und nachträgliche Installationen in Bestandsgebäuden auch bei extremen Witterungsverhältnissen dauerhaft zuverlässig.

Elektrokabel-Durchführung EKD: Schnelle Installation ohne Stemmarbeiten und mühsame Abdichtung

Die Elektrokabel-Durchführung EKD macht aufwändige Stemmarbeiten und komplexe Abdichtungen überflüssig. Nutzer profitieren von einer zügigen Installation, die ohne zusätzliche Werkzeuge oder umfangreiche Vorbereitungen durchgeführt werden kann. Der geringe Materialbedarf reduziert Kosten und Aufwand erheblich, während die integrierte Dichtungslösung dauerhaft vor Feuchtigkeit und Umwelteinflüssen schützt. Besonders bei nachträglicher Elektrifizierung und neuen Medienanschlüssen im Außenbereich ermöglicht das System eine effiziente, nachhaltige und sichere Verlegung von Strom- und Kommunikationsleitungen ohne bauliche Eingriffe umgehend.

Schnelle werkzeuglose Elektrokabel-Durchführung mit Membraninjektionssystem und Resinator-Doppelspritze für Wandarten

Die Elektrokabel-Durchführung EKD vereint werkzeuglose Installation und geprüftes Membraninjektionsverfahren mit der Resinator-Doppelspritze, sodass innerhalb weniger Minuten eine zuverlässige Abdichtung entsteht. Aufgrund der universellen Kompatibilität mit Mauerwerk, Ziegeln und Betonhohlblocksteinen entspricht sie den Anforderungen der DIN 18533 und DIN 1045. Nutzer profitieren von minimalen Vorarbeiten, verkürzten Projektlaufzeiten und reduzierten Sanierungskosten. Insbesondere Technikprofis und Hobbyfiligranisten gewinnen durch die effiziente Durchführung langfristige Sicherheit bei nachträglichen Strom- und Datenanschlüssen im Außenbereich. flexibel kosteneffizient praxisnah.

Lassen Sie eine Antwort hier