Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe belegt, dass die staatliche BEG-Förderung für Hausbesitzer einen entscheidenden Anreiz zum Wechsel von Gas- oder Ölheizungen zu Wärmepumpen darstellt. Bis zu 70 Prozent der Investitionskosten werden durch den Staat erstattet, was den Austausch finanziell attraktiv macht. Stiebel Eltron betont zusätzlich den Beitrag zu Nachhaltigkeit, die niedrigen Betriebskosten sowie die unkomplizierte Installation der Wärmepumpensysteme und eine langfristige Energieunabhängigkeit sowie Planungssicherheit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Staat unterstützt Wärmepumpen-Einbau mit bis zu siebzig Prozent Förderung
Die staatlichen BEG-Zuschüsse sind für Eigenheimbesitzer derzeit ein wesentlicher Anreiz, ihre alte Gas- oder Ölheizung durch eine moderne Wärmepumpe zu ersetzen. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe übernimmt der Staat bis zu siebzig Prozent der Gesamtinvestition. Stiebel-Eltron-Geschäftsführer Heinz-Werner Schmidt betont, dass dieses finanzielle Fördervolumen den Umstieg besonders lukrativ gestaltet. und gleichzeitig die Haushaltsbelastung senkt.
Wärmepumpen nutzen Umweltenergie effizient und senken Heizkosten durch Strom
Moderne Wärmepumpensysteme entziehen der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser thermische Energie, um Wohn- und Geschäftsräume effizient zu heizen. Der Energiebedarf wird ausschließlich durch elektrischen Strom gedeckt, fossile Brennstoffe wie Gas oder Öl werden nicht eingesetzt. Dadurch gewinnen Nutzer Unabhängigkeit von Öl- und Gaspreisschwankungen und können von einer besseren Planbarkeit profitieren. Studien zeigen, dass Betriebskosten und CO?-Emissionen bereits heute unter denen traditioneller Heizsysteme liegen. Zudem sind langfristige Einsparungen realistisch planbar.
KfW-Förderung deckt bis zu siebzig Prozent Austauschkosten im Einfamilienhaus
Die KfW-Bank erstattet den Austausch fossiler Heizungen in Einfamilienhäusern mit bis zu siebzig Prozent förderfähigen Investitionskosten, maximal dreißigtausend Euro. Antragsteller erhalten eine Basisförderung von dreißig Prozent. Für den Ersatz einer älteren Anlage, die seit über zwanzig Jahren in Betrieb ist, gibt es zusätzlich zwanzig Prozent. Bei einem zu versteuernden Haushaltseinkommen unter vierzigtausend Euro steigt der Zuschuss um dreißig Prozent. Fünf Prozent Bonus werden gewährt, wenn Propan als Kältemittel eingesetzt wird.
Stiebel Eltron wpnext-Wärmepumpen nutzen Propan für vielseitige, effiziente Gebäudebeheizung
Die außen installierten Luft-Wasser-Wärmepumpen der wpnext-Generation von Stiebel Eltron sowie das neue LWZ-Integralgerät mit integrierter Be- und Entlüftung nutzen das natürliche Kältemittel Propan. Sie erzielen Vorlauftemperaturen bis zu 75 °C und eignen sich damit für nahezu alle Gebäudetypen. Dank hoher Effizienz ist kein aufwendiges Vorheizen erforderlich und umfassende Sanierungsmaßnahmen entfallen, wodurch Installationen schnell und wirtschaftlich realisierbar sind. Dank intelligenter Steuerung integrieren sie sich unkompliziert in vorhandene Heizsysteme und wartungsarm ausgelegt.
Kostenloser Online-Service prüft BEG-Förderung und Antragstellung in wenigen Minuten
Über den kostenlosen Angebotsservice auf der Webseite von Stiebel Eltron lassen sich in nur wenigen Minuten die persönlichen Förderkonditionen für Wärmepumpen ermitteln. Im Anschluss wählen Hausbesitzer ein zertifiziertes Fachunternehmen aus, das Installation und Beratung übernimmt. Danach können sie über das Online-Portal direkt die KfW-Antragstellung starten. Durch diese digitale Lösung werden alle notwendigen Schritte übersichtlich dargestellt und die Umstellung auf eine energieeffiziente Heiztechnik wird deutlich schneller und einfacher realisierbar, transparent optimiert.
BEG- und KfW-Zuschüsse fördern effizienten kostengünstigen Wärmepumpeneinsatz für Hausbesitzer
Attraktive staatliche Förderprogramme durch BEG und KfW unterstützen den Umstieg auf moderne Wärmepumpentechnik finanziell. Niedrige laufende Betriebskosten dank effizienter Nutzung erneuerbarer Umweltenergie senken langfristig Ausgaben. Umweltfreundliche Luft-Wasser- und Erdreichmodelle gewährleisten geringe CO?-Emissionen. Stiebel Eltrons wpnext-Generation und LWZ-Integralgerät mit Propan demonstrieren hohe Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit. Ein digitaler Angebotsservice ermöglicht Hausbesitzern einen schnellen Fördercheck, die Auswahl zertifizierter Fachbetriebe und eine unkomplizierte Antragstellung für einen reibungslosen Umstellungsprozess ohne bürokratischen Aufwand und schnelle Genehmigungsprozesse.