Das Gemeinschaftsprojekt von GOLDBECK SOLAR und Elysium Solar Schönefeld GmbH begann symbolisch mit dem ersten Spatenstich für den Agri-PV-Park Schönefeld. Auf hügeligem Terrain neben dem Flughafen Schönefeld entstehen bifaziale Solarmodule auf adaptiven Trackern mit insgesamt 48 MWp Leistung. Ab August 2026 werden dabei pro Jahr rund 59 GWh klimafreundlicher Strom produziert, 16.500 Haushalte versorgt und durch die Kraft der Sonne 21.500 Tonnen CO? eingespart. Das Konzept verbindet Solarenergie mit Landwirtschaft.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Eröffnung Agri-PV-Park Schönefeld: Klimavest-Fonds sichert stabile nachhaltige Stromzukunft langfristig
Mit dem symbolischen Spatenstich in Schönefeld setzen die Projektpartner ein Zeichen für die Weiterentwicklung nachhaltiger Energielösungen. Innerhalb von zehn Monaten Bauzeit realisieren sie eine Agri-PV-Anlage mit 48 MWp Leistung, die nach Fertigstellung dem Klimavest-Fonds der Commerz Real übertragen wird. Die jährliche Stromproduktion von rund 59 GWh versorgt über 16.500 Haushalte mit sauberem Solarstrom und reduziert den CO?-Ausstoß signifikant. Damit entsteht ein zukunftsweisendes Vorzeigeprojekt regional und ökologisch relevanter Infrastrukturbeitrag entsteht bleibend.
Bewegliche Module auf Trackern steigern Ertrag und schonen Nutzflächen
Moderne bifaziale Sonnenmodule sind auf flexiblen Trackern montiert, die kontinuierlich den Positionswinkel optimieren und somit höhere Stromerträge im Vergleich zu fest installierten Systemen liefern. Zwischen den Solarmodulreihen bleibt ausreichend Freiraum für landwirtschaftliche Maschinen und Kulturpflanzen. Dieses flächenintegrierte Konzept verbindet effizient Energieerzeugung mit Ackerbau auf derselben Fläche. Mit einer installierten Leistung von rund 48 MWp handelt es sich dabei um das größte Agri-PV-Vorhaben in Deutschland und ermöglicht nachhaltige Landbewirtschaftung neben Stromerzeugung.
Nähe Flughafen Schönefeld: Leitungen, Trassen und Kampfmittelräumung aufwendig integriert
Die vorgesehene Fläche zeichnet sich durch sanfte Hügel aus und grenzt unmittelbar an das Flughafengelände Schönefeld. In der Planung waren bestehende 110-kV-Stromleitungen sowie unterirdische Gas- und Wassertrassen zu berücksichtigen. Außerdem führte eine spezialisierte Kampfmittelsondierung zur Entdeckung und Bergung historischer Kriegsrelikte. Diese Faktorenkombination erforderte detaillierte technische Prüfungen, umfangreiche Dokumentation und regelmäßige Abstimmungen mit Kommunal-, Landes- und Bundesbehörden, um höchste Sicherheitsstandards während der Bauphase zu garantieren sowie klare Verantwortlichkeiten und transparente Berichtserstattung.
Institutionelle Anleger investieren in Agri-PV-Park durch den langfristigen Klimavest-Fonds
Der Agri-PV-Park befindet sich im Eigentum des Klimavest-Sachwertefonds der Commerz Real, der gezielt in nachhaltige Infrastruktur investiert. Dieses Fondsmodell richtet sich an institutionelle Investoren, die Wert auf greifbare Anlagen legen, welche verlässliche Erträge mit positiver Ökobilanz verbinden. Durch die Ausrichtung auf einen langfristigen Anlagehorizont entsteht Planungssicherheit für Wartungs- und Weiterentwicklungsmaßnahmen, sodass die Agri-Photovoltaik-Technologie kontinuierlich optimiert und an zukünftige Marktanforderungen angepasst werden kann. Das Fondsdesign gewährleistet Kapitalflüsse und unterstützt innovative Umweltstrategien.
Kombination Photovoltaik und Ackerbau schafft Lebensräume für regionale Tierwelt
Elysium Solar kombiniert auf landwirtschaftlich genutzten Flächen die Photovoltaik-Stromerzeugung mit Maßnahmen zur Biodiversitätsförderung, darunter artenreiche Blühstreifen, einheimische Nistgehölze und strukturierte Vegetationsräume. Wissenschaftliche Begleitforschung dokumentiert Effekte auf Flora und Fauna fortlaufend, während lokale Beteiligungsprozesse Anwohner einbinden. Diese integrative Herangehensweise sichert ökologische Mehrwerte und stärkt transparente Entscheidungen. So entsteht ein stabiles Modell, das erneuerbare Energiegewinnung und nachhaltige Agrarwirtschaft auf einer Fläche optimal verknüpft. Randzonen fördern Biotopvernetzung und unterstützen gefährdete Arten in Entwicklung.
Agri-Photovoltaik Schönefeld verbindet Ackerbau und Solarstrom mit langfristiger Fondsfinanzierung
Mit einer installierten Leistung von 48 MWp erzeugt der Agri-PV-Park Schönefeld jährlich rund 59 GWh Solarstrom. Die bifazialen, nachgeführten Module erhöhen die Effizienz und optimieren die Stromausbeute. Die integrierte Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen ermöglicht zeitgleich Ackerbau auf dem Zwischenstreifen. Durch diese Synergie werden etwa 21.500 Tonnen CO? pro Jahr eingespart. Der Klimavest-Fonds als Eigentümer garantiert langfristige finanzielle Stabilität. Begleitend fördern Biodiversitätsflächen und örtliche Beteiligungsmodelle soziale Akzeptanz nachhaltig dauerhafte regionale Wertschöpfung stetig.