In einer wegweisenden Kooperation haben hofer powertrain und Lyten ein innovatives Batteriemodul entwickelt, das auf neuartigen Lithium-Schwefel-Zellen basiert. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, effiziente Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in Mobilität, Motorsport, Luft- und Raumfahrt sowie stationärer Energiespeicherung bereitzustellen. Durch den Einsatz dieser neuen Zellchemie werden herkömmliche Lithium-Ionen-Technologien in Bezug auf Energiedichte und Nachhaltigkeit übertroffen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Neue Ära für Batteriespeicher: Lithium-Schwefel-Technologie im Fokus
Diese innovative Technologie bietet eine vielversprechende Perspektive für die Entwicklung umweltfreundlicher, leichterer und energiedichterer Batteriespeicher. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Technologien setzt die Lithium-Schwefel-Technologie von Lyten auf nachhaltige Materialien und ermöglicht eine höhere Energiedichte bei geringerem Gewicht. Die Zusammenarbeit von hofer powertrain und Lyten treibt die Entwicklung dieser vielversprechenden Zellchemie auf Modul- und Packebene voran.
Nachhaltige CO?-Einsparungen dank Lithium-Schwefel-Batterien
Die Verwendung von Lithium-Schwefel-Zellen führt zu einer bahnbrechenden Entwicklung in der Batterietechnologie. Durch den Verzicht auf Nickel, Kobalt, Mangan und Graphit ermöglicht sie eine nachhaltige Beschaffung der Rohstoffe. Lyten kann die Zellen lokal in den USA und der EU beziehen, was zu einer Reduzierung der CO?-Emissionen um über 60% auf industrieller Ebene führt. Die Integration in Module von hofer powertrain ermöglicht die Schaffung leistungsstarker und nachhaltiger Batteriesysteme für diverse Anwendungen.
Innovative Systementwicklung für Lithium-Schwefel-Batteriemodule
Im Rahmen der gemeinsamen Initiative liefert Lyten die Lithium-Schwefel-Batteriezellen, während hofer powertrain die umfassende Systementwicklung und -integration verantwortet. Das Batterieteam von hofer powertrain hat die Zellchemie erfolgreich in ein modulares Batteriekonzept überführt, das speziell für Prototypenpouchzellen entwickelt wurde. Mithilfe einer skalierbaren Architektur können Anwendungen mit Spannungen von bis zu über 800 Volt realisiert werden. Die Zellüberwachungseinheit von hofer powertrain ermöglicht eine präzise Überwachung auf Modulebene und gewährleistet somit eine sichere und effiziente Nutzung der Batterien.
Innovative Zellchemie: Hofer powertrain und Lyten setzen Meilenstein
Die gemeinsame Forschungsarbeit von hofer powertrain und Lyten an Lithium-Schwefel-Batteriemodulen markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger und effizienter Energiespeicherlösungen. Durch die Kombination von innovativer Zellchemie und langjähriger Branchenerfahrung eröffnen sich neue Perspektiven für die Entwicklung leistungsstarker Batteriesysteme. Der klare Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation positioniert hofer powertrain und Lyten als Vorreiter in der Zukunft der Energiespeicherung. Diese wegweisende Zusammenarbeit verspricht bahnbrechende Fortschritte in der Batterietechnologie.