Rechenzentrumserweiterung schafft ideale Basis für digitale Steuerverwaltung in Bayern

0

In Nürnberg Süd nimmt noris network den dritten Bauabschnitt seines modularen Rechenzentrums für das Bayerische Landesamt für Steuern in Angriff und schafft damit hochverfügbare IT-Flächen mit optimierter Energieeffizienz. Das Konzept der innovIT AG setzt auf vorkonfigurierte Module für Stromversorgung, Kühlung und IT, die sich schnell installieren lassen. Auf zehntausend Quadratmetern Reservefläche entstehen leistungsstarke Einheiten mit KI-Vorbereitung, die künftigen ELSTER- und Cloud-Diensten in Bayern Sicherheit, Nachhaltigkeit und höchste Performance sichern.

Minister Füracker betont Bedeutung leistungsfähiger digitaler Infrastruktur in Bayern

noris network hat in Nürnberg Süd den dritten und finalen Bauabschnitt seines Rechenzentrums eingeläutet. Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker nahm an der Grundsteinlegung teil. Die Erweiterung um 10.000 Quadratmeter Serverfläche wird vom Bayerischen Landesamt für Steuern (BayLfSt) als Erstnutzer in Betrieb genommen. Mit diesem Schritt wird die Infrastruktur für künftige, energieintensive KI-Anwendungen geschaffen und die digitale Servicequalität der Landesverwaltung weiter optimiert.

Werkgetestete Module optimieren Integration, Installation sowie dauerhaften störungsfreien Betrieb

Das modulare Produktionskonzept der innovIT AG schafft maßgeschneiderte Rechenzentrumsabschnitte, die noris network binnen kurzer Frist installieren kann. Vorkonfektionierte Module aus zwei spezialisierten Werken werden individuell angepasst und direkt vor Ort in Betrieb genommen. Zusätzlich zur Strom- und Klimatechnik ermöglicht die modulare Struktur eine skalierbare Erweiterung kompletter IT-Flächen. Diese Flexibilität erlaubt noris network, umgehend auf wachsende Energiedichten bei KI-Anwendungen zu reagieren und zugleich eine effiziente, leistungsstarke hochverfügbare Infrastruktur für Cloud-Dienste bereitzuhalten.

Nachhaltiges Rechenzentrum in Nürnberg Süd dank modularen Komponenten realisiert

Das neue Rechenzentrum besitzt im Endausbau Raum für bis zu tausend Racks und erfüllt damit sämtliche Sicherheits- und Energieeffizienzanforderungen des Bayerischen Landesamts für Steuern lückenlos. noris network liefert darüber hinaus eine klare Übererfüllung der aktuellen gesetzlichen Effizienzstandards. Mit mehrfacher Strom-, Klima- und Netzwerkredundanz, einem modernen Brand- und Zugangsschutzsystem sowie vollständiger Systemüberwachung entsteht eine hochverfügbare und nachhaltige IT-Infrastruktur, die Bayern als Leuchtturm für zukunftssichere Digitalstrukturen stärkt. Sie garantiert Performance, Effizienz und Ausfallsicherheit.

Skalierbare IT-Struktur fördert Innovationskraft und Effizienz in Steuerverwaltung nachhaltig

Albert Füracker hebt die digitale Vorreiterschaft der bayrischen Steuerverwaltung hervor und verweist auf die Einführung eines modularen Rechenzentrums als Meilenstein. Diese hochmoderne Anlage ermöglicht den flinken Ausbau und die gezielte Skalierung der ELSTER-Services und unterstützt damit eine benutzerfreundlichere Online-Steuerung. Künftig greifen über 33.000 Mitarbeitende in Justiz und Steuerverwaltung auf ausfallsichere, energieeffiziente und zukunftssichere IT-Reserven zurück mit automatischen Sicherheitsprüfungen redundanter Netzwerkarchitektur und automatischem Backup.

Planung und Fertigung der IT-Module laufen parallel für Effizienz

Mit Beginn des Bauvorhabens im laufenden Jahr starten gleichzeitig die Montagearbeiten und die Produktion der IT-Module. Dadurch können die Systeme schnell und effizient installiert werden. Für das Bayerische Landesamt für Steuern ist die Inbetriebnahme des neuen Datacenters für 2026 terminiert. Gleichzeitig sichert noris network auf 10.000 Quadratmetern ungenutzter Fläche zusätzliche Kapazitäten, um flexibel auf künftige Anforderungen und energieintensive Technologien reagieren zu können und erweiterten Projektbedarf abzudecken.

Datencenter-Erweiterung schafft perfekte Basis für energieintensive KI-Workloads hohe Prozessdichten

Das Rechenzentrum in Nürnberg Süd nutzt das modulare Prinzip, um eine bedarfsgerechte Erweiterung der IT-Flächen zu realisieren. Redundante Stromkreise und Notstromaggregate gewährleisten eine dauerhafte Betriebsbereitschaft. Fortschrittliche Free-Cooling-Systeme und intelligente Energieverteilung reduzieren den Ressourcenverbrauch und tragen zur Einhaltung strenger Umweltvorgaben bei. Die Anlage ist KI-fähig und optimiert sowohl komplexe Algorithmen als auch digitale Verwaltungsdienste wie ELSTER. Damit stellt noris network nachhaltige Performance und Sicherheit in Bayerns digitaler Infrastruktur sicher mit Weitblick.

Lassen Sie eine Antwort hier