Dauerhafter Widerstand von Silatec Sicherheitsglas rettet Bulgari und Gewölbe

0

Gewalttätige Einbruchsversuche mit schwerem Gerät an Bulgari-Rom und Grünes Gewölbe-Dresden machten deutlich: Nur praxiserprobter mechanischer Schutz hält stand. Silatec Sicherheitsglas „Made in Germany“ bewies seine Robustheit gegen VW Touareg-Rammbock und Axtschläge bei Pink Panthers-Attacken sowie beim historischen Kunstdiebstahl. Die stabilen, mehrschichtigen Verglasungen verzögern Eindringversuche bis zu zwanzig Minuten, geben Sicherheitskräften Zeit zum Eingreifen und sichern so unersetzliche Kunst- und Schmuckstücke gegen jegliche Gewalt.

Fassungsloser Diebstahlversuch am Bulgari-Standort scheitert dank speziellem verstärktem Fensterglas

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Frühmorgens des dritten Mai stieß ein entwendeter, knapp viertausend Kilogramm schwerer Abschleppwagen mit voller Wucht gegen die Schaufensterscheibe von Bulgari an der Spanischen Treppe in Rom. Die primäre Glasfläche zerbarst zwar, doch der dahinterliegende Sicherheitskern hielt unversehrt. Die Täter brachen ihren Versuch ab, als sie die Unüberwindbarkeit der Barriere erkannten. Ohne jegliche Beute flüchteten sie schließlich, geschlagen von der Widerstandskraft des speziell entwickelten Schutzglases.

Kernbestand des Sicherheitsfensters bleibt trotz Crash mit Touareg intakt

Mit einem gestohlenen VW Touareg als Rammbock versuchten am 28. Mai 2016 zwei mutmaßliche Mitglieder der „Pink Panthers“ in einer europäischen Hauptstadt den Zugang zu einem Luxusjuwelier zu erzwingen. Das Fahrzeug mit einem Leergewicht von 2,5 Tonnen prallte frontal in die Schaufensterscheibe. Das bayerische Silatec-Sicherheitsglas widerstand dem Angriff, blieb trotz Beschädigungen intakt und verhinderte jedes Eindringen. Daher mussten die Täter unverrichteter Dinge abziehen und flüchten.

Verzweifelter Vorschlaghammerangriff prallt ab, Täter flüchten mit deutlichen Spuren

Nachdem die Rammbockattacke klägliche Ergebnisse lieferte, verlegten sich die Einbrecher auf den Einsatz von Vorschlaghämmern, mit denen sie wütend auf das mehrschichtige Sicherheitsglas einschlugen. Trotz heftiger Erschütterungen hielt das Glas stand, blieb unversehrt und weigerte sich, nachzugeben. Keine Lücke, keine Schwäche war erkennbar. Desillusioniert bestiegen sie den wartenden Motorroller und flüchteten ohne jeden Diebstahlerfolg. Deutliche Schrammen auf der Oberfläche zeugen vom gescheiterten Coup. lautstarke Frustration füllte die Nachtluft peinlich offensichtlich.

Ohne Sicherheitsglas brechen Einbrecher ins Grüne Gewölbe, entwenden Diamanten

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Am 25. November 2019 führte das Fehlen von Sicherheitsglas zu einem schweren Einbruch im Historischen Grünen Gewölbe des Dresdner Residenzschlosses. Zwei Täter schlugen die Vitrinengläser mit Äxten ein, zerstörten Rahmen und entnahmen 21 kostbare Schmuckstücke, die mit 4.300 Diamanten besetzt waren. Der Diebstahl dauerte nur wenige Minuten, bevor die Einbrecher entkamen. Mit einem geschätzten Wert von über 113 Millionen Euro stellt der Vorfall einen erheblichen kulturellen Schaden dar.

Silatec-Glas trotzt effizient Axtschlägen und Rammbockaufprällen bis zwanzig Minuten

Die Widerstandsleistung von Silatec-Sicherheitsfenstern gegen Rammbock- und Axtangriffe wurde in umfangreichen Praxisversuchen belegt. Die hochfesten Scheiben von Fenstern und Vitrinen verzögern das Eindringen bis zu zwanzig Minuten lang. Innerhalb dieser Zeit erreicht die Polizei oder private Security den Tatort, wodurch Schäden und Beuteverluste minimiert werden. Christoph Hahn erklärt, dass physische Schutzbarrieren unverzichtbar sind, wenn Überwachungskameras ohne mechanischen Widerstand allein keine ausreichende Abschreckungswirkung gegenüber Einbrechern entfalten können. und langfristige Sicherheit gewährleisten.

Silatec Sicherheitsfenster blockieren Täterangriff und verzögern Eindringen um Minuten

Kriminalbeamte empfehlen primär mechanischen Einbruchschutz durch mehrfach verglaste Sicherheitsfenster zu installieren, da Alarmanlagen und Kameras nur warnen und aufzeichnen, jedoch keine physische Barriere darstellen. Silatec Sicherheitsglas schützt mit hochfesten Laminaten und stabilen Rahmenkonstruktionen, die Angriffe mit Rammbock, Vorschlaghammer oder Axt zuverlässig verlangsamen. Durch laborgestützte Prüfverfahren wurde Einbruchhemmung bis zu zwanzig Minuten nachgewiesen. Diese Verzögerung verschafft ausreichend Zeit, damit Polizei rechtzeitig eintreffen und den Angriff abwehren. So bleibt Eigentum geschützt, dauerhaft.

Ohne mechanischen Schutz fällt Einbruchhemmung bei Juwelieren schnell aus

Silatec Sicherheitsverglasungen setzen auf mechanische Verstärkung mit Spezialfolien und massivem Rahmenprofil, um brutale Einbruchsversuche zu stoppen. Bei Rammbock-Attacken mit gestohlenen Fahrzeugen in Rom sowie Axtangriffen im Grünen Gewölbe wird das Glas nur oberflächlich beschädigt. Der Innenteil bleibt intakt und verzögert das Eindringen um bis zu zwanzig Minuten. Dieser Zeitgewinn ermöglicht gezielte Reaktionen von Sicherheitsdiensten und Polizei, bevor Täter eskalieren oder Beute mitnehmen können.

Lassen Sie eine Antwort hier