Barrierefreie Zugänge, E-Ladesäulen und Fahrradstellplätze optimieren Erreichbarkeit der Innenstadt

0

Das Stadtquartier NeuerMarkt in Neumarkt hat seit September 2015 den früher brachliegenden Schlachthofstandort in ein vielseitiges urbanes Zentrum transformiert. Auf rund 28.000 Quadratmetern finden Besucher nahezu 40 Fachgeschäfte, sieben Gastrobetriebe, ein Multiplex-Kino mit sieben Sälen und ein 4-Sterne-Hotel vor. Diese konsequente Mischnutzung kurbelt nicht nur den Einzelhandel an, sondern schafft auch Raum für Kultur und Begegnung und fördert eine lebendige Innenstadtstruktur. Zudem bieten breite Passagen mit modernem Ambiente komfortable Aufenthaltsorte.

Nahtlose Verbindung zur Altstadt schafft zusätzliche Frequenz und Einkaufserlebnis

Nach Abschluss der Umnutzung des ehemaligen Schlachthofs entstand der „NeuerMarkt“ als integraler Bestandteil der Stadtentwicklung in Neumarkt. Auf 28.000 Quadratmetern Verkaufsfläche bieten über 40 Einzelhandelsgeschäfte, sieben Gastronomiebetriebe und ein Multiplex-Kino ein vielfältiges Angebot. Die offene, helle Passagenarchitektur fördert eine angenehme Atmosphäre und fördert den Austausch. Durch die direkte Anbindung an die Altstadt entsteht ein zusammenhängendes Einkaufsareal, das Kundenzahlen und Verweildauer im gesamten Stadtzentrum steigert. Barrierefreiheit und nachhaltige Mobilität erhöhen Zugänglichkeit.

Erstes 4-Sterne-Hotel Neumarkts ergänzt Max Bögls Mischnutzungskonzept seit 2009

Im damaligen Städtebau waren eigenständige Einkaufszentren und Hotelbetriebe getrennt angeordnete Baukörper. Max Bögl brach 2009 mit dieser Trennung und schuf auf 28.000 Quadratmetern eine gemischte Nutzung. Einzelhandel, Gastronomie, ein modern ausgestattetes Fitnesscenter und das erste Vier-Sterne-Hotel der Stadt wurden integriert. Ergänzt durch ein Sieben-Säle-Kino entstand ein lebendiges Zentrum. Das innovative Quartierskonzept definiert heute Best Practices in zeitgemäßer Stadtentwicklung. Das Modell aktiviert Besucherströme, stärkt langfristig die wirtschaftliche und soziale urbane Belebung.

Komfortable Anreise garantiert durch Parkgarage, E-Lader, Fahrradstellplätze und Busnetz

Barrierefreiheit ist in diesem Quartier nicht nur ein Schlagwort, sondern konzeptioneller Grundpfeiler: Breite Zugänge, ebene Flächen und taktile Leitsysteme sorgen für inklusives Bewegen und Orientierung. Seine unmittelbare Lage an der Altstadt eröffnet kombinierte Nutzungsmöglichkeiten von Kultur-, Freizeit- und Einkaufserlebnissen. Die Parkgarage bietet über 500 Pkw-Stellplätze und 13 Ladestationen für Elektroautos. Fahrradfahrer nutzen komfortable Abstellplätze, während diverse Buslinien an strategischen Haltestellen stündlich Verbindungen gewährleisten. Ein intelligentes Parkleitsystem verkürzt Suchzeiten signifikant deutlich.

Signifikante Besucherdauerzunahme und Umsatzsteigerung durch integriertes Quartierkonzept in Neumarkt

Durch die Integration der Oberen und Unteren Marktbereiche entsteht ein zusammenhängendes Einkaufs- und Freizeitrevier, das Besucher zu ausgedehnten Rundgängen ermuntert. Die gesteigerte Aufenthaltsdauer resultiert aus einer attraktiven Angebotsdiversität mit Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen. Dieser Synergieeffekt führt zu höheren Umsätzen in den beteiligten Bereichen und stärkt die Wirtschaftskraft der Innenstadt. Die fließende Verbindung von historischer Altstadt und dem „NeuerMarkt“ verleiht der Kreisstadt ein modernes und zugleich traditionsbewusstes Gesicht sichtbar positiv prägend.

Gesellschaftliche Akzeptanz bestätigt sich beim zehnjährigen Bestehen in Neumarkt

Am 17. September 2025 markierte ein Festakt das zehnjährige Bestehen des Quartiers, organisiert von der Familie Bögl zusammen mit Stadträten, Wirtschaftsakteuren, dem Team vor Ort und Interessenten. Über mehrere Tage hinweg wurden thematische Führungen angeboten, musikalische Einlagen präsentiert sowie kreative Workshops und Spielprogramme für Kinder veranstaltet. Die hohe Besucherzahl und das positive Feedback zeigten eindrucksvoll, dass das Projekt gesellschaftlich verankert ist und als wertvoller Impulsgeber für regionale Entwicklung wahrgenommen wird.

NeuerMarkt demonstriert effizientes multiplen Nutzungen bietendes Quartierskonzept für Stadtzentren

Die architektonische Planung des „NeuerMarkt“ verbindet moderne Ästhetik mit funktionaler Nutzungsmischung. Auf hell gestalteten Passagen verteilen sich 40 Fachgeschäfte, sieben gastronomische Betriebe, ein Multiplex-Kino und ein gehobenes Hotel zu einem harmonischen Gesamtbild. Durch barrierefreie Zugänge, ausreichend Stellplätze und nachhaltige Mobilitätsangebote wird die Innenstadtanbindung optimiert. Die dauerhafte Belebung des Umfelds dokumentiert, wie zeitgemäße Quartierskonzepte Mehrwerte für Handel und Stadtentwicklung erzeugen. Für Stadtplanungsfachleute liefert das Ensemble praxisnahe Ergebnisse über Raumproduktivität und Besucherdynamik.

Lassen Sie eine Antwort hier