Wenn Hausbesitzer jetzt ihre alte Gasheizung gegen eine umweltfreundliche Luft-Wasser-Wärmepumpe tauschen, profitieren sie von Förderbeiträgen bis zu siebzig Prozent der Investitionssumme. Stiebel Eltron rät zu diesem Schritt, um sich vor drohenden Preissprüngen bei fossilen Energieträgern zu schützen. Die in der Stiftung Warentest Untersuchung getestete WPL-A 10.2 Plus HK 400 erreichte das Gesamturteil „Gut“ (2,2). Per Online-Fragebogen ermittelt ein Tool innerhalb weniger Minuten optimale Gerätealternativen inklusive transparenter Kostenkalkulationen und umfangreicher Beratungsempfehlungen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Staatliche Förderung nutzen, alte Heizung ersetzen und langfristig sparen
Im Austausch der in die Jahre gekommenen Gas- oder Ölheizung gegen eine effiziente Wärmepumpe können Hausbesitzer bis zu 70 Prozent der Kosten durch staatliche Förderungen decken. Burkhard Max von Stiebel Eltron weist auf die limitierte Verfügbarkeit der Gelder hin und rät zu einer schnellen Entscheidung. Der Umstieg senkt langfristig den Energieverbrauch, reduziert Emissionen und sichert planbare Betriebskosten. Gleichzeitig entfällt die Abhängigkeit von steigenden Preisen fossiler Brennstoffe und unsicheren Märkten grundsätzlich.
Hausbesitzer profitieren jetzt von stabilen Preisen und regulatorischer Planbarkeit
Burkhard Max weist darauf hin, dass sich Eigenheimbesitzer aktuell in einer günstigen Situation befinden, um ihre bestehende Heizungsanlage durch eine Wärmepumpe zu ersetzen. Hohe staatliche Förderungen reduzieren die Anschaffungskosten deutlich, während langfristig stabile Energiepreise für Planungssicherheit sorgen. Unabhängig von möglichen zukünftigen Regulierungsschritten gewinnen Hausbesitzer dadurch finanzielle Vorhersehbarkeit und ökologischen Mehrwert. Eine rechtzeitige Installation schützt vor Preissteigerungen fossiler Brennstoffe und unterstützt den Weg in eine klimafreundliche Heiztechnik zusätzlich sowie langfristige Kosteneinsparungen.
Staatliche Zuschüsse plus geringe Betriebskosten senken Wärmepumpen-Kosten gegenüber Gasheizungen
Untersuchungen aus unterschiedlichen Forschungsfeldern bestätigen, dass die Nutzung von Wärmepumpenanlagen im gesamten Lebenszyklus gegenüber Gasheizsystemen ökonomisch vorteilhafter ist. Dieser Effekt gilt gleichermaßen für unsanierte Altbauten wie für Teilmodernisierungen, da die höheren Anschaffungskosten durch staatliche Zuschüsse aufgefangen werden und die Betriebsausgaben für Strom und Wartung niedriger ausfallen. So reduzieren Eigentümer ihre laufenden Aufwendungen signifikant und steigern langfristig die Wirtschaftlichkeit ihrer Immobilie nachhaltig. Diese Kostenersparnis bleibt auch bei Preisvolatilität erhalten und spürbar.
Effizienzurteil „Gut“ bestätigt Leistungsstärke WPL-A 10.2 Plus HK 400
Im aktuellen Vergleichstest der Stiftung Warentest (Ausgabe 10/2025) tritt die WPL-A 10.2 Plus HK 400 Luft-Wasser-Wärmepumpe von Stiebel Eltron gegen vier weitere Modelle an und belegt Rang zwei. Unter Prüfern und Ingenieuren punktet sie durch eine ausgewogene Performance in Kombination mit Fußbodenheizungen ebenso wie mit klassischen Radiatoren und erreicht insgesamt das Testurteil „Gut“ (2,2). Neben Effizienz wurden Geräuschentwicklung und Materialqualität bewertet. Langzeitstabilität sowie Umweltauswirkungen des Kältemittels wurden ebenfalls umfassend geprüft.
Nutzen Sie interaktives Wärmepumpen-Tool für individuelles Angebot und Fördercheck
Das auf stiebel-eltron.de abrufbare interaktive Tool fragt systematisch Parameter wie Energiebedarf, Wohnfläche, Baujahr und Heiztechnik ab, um innerhalb weniger Minuten ein optimales Wärmepumpenmodell vorzuschlagen. Die Anwendung arbeitet selbsterklärend, führt die Nutzer Schritt für Schritt durch den Prozess und liefert präzise Empfehlungen. Abschließend wird ein kostenfreies, unverbindliches Handwerkerangebot aus der näheren Umgebung generiert und eine Übersicht über alle möglichen staatlichen Förderbeträge angezeigt. Dabei berücksichtigt das System verfügbare Förderprogramme, Berechnungsmethoden und Installationszeiträume.
Jetzt umsteigen und langfristig von 70 Prozent Förderung profitieren
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL-A 10.2 Plus HK 400 von Stiebel Eltron kombiniert innovative Inverter-Technologie mit hoher Leistungsfähigkeit. Bei Raumtemperaturoperationen überzeugt sie durch exzellente Effizienzkennzahlen und minimierte Stromaufnahme. Staatliche Förderprogramme ermöglichen eine Rückerstattung von bis zu siebzig Prozent der Anschaffungskosten. Eigentümer profitieren von planbaren Ausgaben, geringen Folgekosten und einer langlebigen, wartungsarmen Bauweise. Dieses Heizungssystem reduziert CO?-Emissionen erheblich und trägt zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen bei. Die Installation erfolgt verlässlich durch zertifizierte Fachkräfte.