Biogener Kohlenstoff: TÜV SÜD bietet innovative Verifizierungsdienstleistungen

0

TÜV SÜD bietet Unternehmen erweiterte Prüf- und Verifizierungsdienstleistungen zur Bestimmung des biogenen Kohlenstoffgehalts an, um ihre Produkte nachhaltiger zu gestalten und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Diese innovativen Angebote ermöglichen es Unternehmen, den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren und einen Beitrag zur Schaffung einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft zu leisten. Indem Unternehmen den biogenen Kohlenstoffgehalt ihrer Produkte bestimmen und verifizieren lassen, können sie sich als Vorreiter in Sachen Umweltschutz positionieren.

Produkte mit biogenem Kohlenstoff fördern den Übergang zu grüneren Lösungen

Biogener Kohlenstoff, der in organischen Materialien wie Pflanzen und Bäumen enthalten ist, ist ein wertvoller Bestandteil einer nachhaltigen Wirtschaft. Produkte, die einen hohen Anteil an biogenem Kohlenstoff aufweisen, tragen dazu bei, die Nutzung nicht-erneuerbarer Ressourcen wie Kohle und Öl zu reduzieren und den Übergang zu einer umweltfreundlicheren Zukunft zu beschleunigen. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Umweltauswirkungen zu verringern und gleichzeitig ihre Marktposition zu stärken.

Um den steigenden Anforderungen an Biokunststoffe und biobasierte Materialien gerecht zu werden, bietet TÜV SÜD erweiterte Prüf- und Verifizierungsdienstleistungen an. Durch die Bestimmung des biogenen Kohlenstoffgehalts liefern wir präzise Ergebnisse und stärken das Vertrauen der Verbraucher in nachhaltige Produkte. Unternehmen können mit unseren Dienstleistungen gesetzliche Anforderungen erfüllen und ihre Positionierung als Vorreiter im Umweltschutz unterstreichen.

Verifizierung von biogenem Kohlenstoff: TÜV SÜD setzt auf C14-Analyseverfahren

Durch den Einsatz fortschrittlicher C14-Analyseverfahren misst TÜV SÜD den biogenen Kohlenstoffgehalt in Produkten. Diese Methode, auch als Radiokohlenstoffprüfung bezeichnet, orientiert sich an internationalen Standards wie ISO 16620 und ASTM D6866. Unternehmen, die eine Verifizierung nach ISO/IEC 17029 erhalten, können das TÜV SÜD-Prüfzeichen nutzen, um die Richtigkeit und Qualität ihrer Angaben zum biogenen Kohlenstoffgehalt zu belegen.

Unternehmen haben die Möglichkeit, die BCC-Verifizierung mit anderen Umweltzertifizierungen zu kombinieren, um ihre Produkte an die spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen anzupassen. Dies ist insbesondere für Unternehmen relevant, die regulatorische Vorgaben wie das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) oder internationale Standards erfüllen müssen. Als Beispiel werden die CMS-Standards 90 und 92 für Biomethan genannt.

Verschiedene Branchen profitieren von den umfassenden Dienstleistungen von TÜV SÜD

Biobasierte Verpackungsmaterialien: TÜV SÜD stellt Prüfdienstleistung vor

  • Die Prüf- und Verifizierungsdienstleistungen von TÜV SÜD umfassen auch Verpackungsmaterialien aus biobasiertem Kunststoff
  • In der Kunststoff- und Textilindustrie bietet TÜV SÜD Prüf- und Verifizierungsdienstleistungen für Produkte wie Leder, Gummi und Verbundmaterialien, um den biogenen Kohlenstoffgehalt zu bestimmen
  • Die Prüf- und Verifizierungsdienstleistungen von TÜV SÜD ermöglichen es Unternehmen in der Kosmetik- und Haushaltsproduktbranche, den biogenen Kohlenstoffgehalt ihrer Produkte wie Parfüms, Lotionen, Reinigungsmittel und Seifen zu ermitteln und zu belegen
  • Verlässliche Prüfungen für Kunststoffteile, Gehäuse und Leiterplatten im Spielzeugbereich
  • Dank TÜV SÜD können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Baumaterialien wie Fliesen, Holzverbundstoffe und Wandverkleidungen nachhaltig sind
  • Bioethanol dient als umweltfreundlicher Treibstoff

Biogener Kohlenstoff bietet eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten und spielt eine wichtige Rolle für eine nachhaltige Wirtschaft. Von Verpackungsmaterialien über Kunststoffe und Textilien bis hin zu Kosmetik- und Haushaltsprodukten sowie Elektronik und Baumaterialien – die Verwendung biogenen Kohlenstoffs ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte nachhaltiger zu gestalten und somit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Nachhaltige Produkte: TÜV SÜD-Prüfzeichen stärkt Kundevertrauen und Marktposition

Das TÜV SÜD-Prüfzeichen für biogenen Kohlenstoffgehalt ist ein bedeutender Nachweis für die nachhaltigen Merkmale eines Produkts gegenüber Kunden und Regulierungsbehörden. Es bestätigt den Anteil biogenen Kohlenstoffs im Verhältnis zum Gesamtkohlenstoffgehalt und unterstützt Unternehmen bei der Erfüllung der Anforderungen des EU-Emissionshandelssystems (EU ETS) und anderer Berichtspflichten. Darüber hinaus bietet TÜV SÜD Unternehmen umfassende Unterstützung bei der Emissionsberichterstattung und der Bewertung ihres Kohlenstoff-Fußabdrucks an. Hersteller können ihre Marktposition stärken und das Vertrauen der Verbraucher in nachhaltige Produkte fördern.

TÜV SÜD-Labor Frankfurt: Weltweite Dienstleistungen für biogenen Kohlenstoff

Das TÜV SÜD-Labor in Frankfurt ist eine herausragende Einrichtung für die Prüfung und Verifizierung biogenen Kohlenstoffs in Europa. Dank des globalen Netzwerks von TÜV SÜD können Unternehmen von einer effizienten und einheitlichen Dienstleistung profitieren, die es ihnen ermöglicht, internationalen Anforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Dies stärkt ihre Position als verantwortungsbewusste Akteure in einer globalen Wirtschaft.

Die Einführung der BCC-Dienstleistungen von TÜV SÜD ermöglicht es Unternehmen, auf biobasierte Materialien umzusteigen und dabei gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Durch die Prüfung und Verifizierung des biogenen Kohlenstoffgehalts können Unternehmen nicht nur ihre Umweltauswirkungen reduzieren, sondern auch aktiv zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft beitragen.

TÜV SÜD positioniert sich als Vorreiter in Sachen Umweltschutz mit erweiterten BCC-Dienstleistungen

Lassen Sie eine Antwort hier