Das Z Zwo-Bauvorhaben setzt auf erlebbare Qualität und Nachhaltigkeit von der Materialauswahl bis zum optimierten Raumklima. Hoch wärmegedämmte Aluminiumprofile mit hohem Recyclinganteil bilden die Fassade und reduzieren Wärmeverluste. Ergänzt werden sie durch Pilkington Suncool(TM)-Dreifach-Isoliergläser, die solare Gewinne gezielt steuern und ein ausgeglichenes Betriebsklima gewährleisten. Erstmals kommt großflächig CO?-reduziertes Pilkington Mirai(TM)-Glas zum Einsatz, dessen Herstellung grüne Energie, Recycling und alternative Brennstoffe vereint und Emissionen maßgeblich senkt und optimiert nachhaltig den Ressourcenverbrauch.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Ausgewogenes Raumklima im Z Zwo steigert Produktivität und Nutzerwohlbefinden
Im Gebäude Z Zwo sorgt eine präzise abgestimmte Fassadenkonstruktion dafür, dass im Sommer die Innentemperaturen merklich niedrig bleiben, während im Winter durch exzellente Wärmedämmeigenschaften eine behagliche Wärme erreicht wird. Diese konstanten klimatischen Bedingungen erhöhen nachweislich Konzentration und Produktivität der Nutzer. Niels Dürr, Vorstand der Ed. Züblin AG, hebt hervor, dass eine ausgewogene Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung nicht nur das Wohlbefinden fördert, sondern auch langfristig für höhere Effizienz im Arbeitsalltag sorgt deutlich.
Hochgedämmte Aluminiumprofile mit Recyclinganteil und Pilkington Suncool(TM) für Energieeffizienz
Hoch wärmegedämmte Aluminiumprofile mit bedeutendem Recyclinganteil sorgen für eine stabile Grundstruktur der Gebäudehülle und erhöhen deren Nachhaltigkeitswert. Die Kombination mit energieeffizienten Pilkington Suncool(TM) Dreifach-Isoliergläsern minimiert unerwünschte Wärmeverluste und reguliert gezielt solare Einstrahlung. Dieses Zusammenspiel ermöglicht die Reduzierung des Heiz- und Kühlenergiebedarfs, während der Nutzerkomfort konstant erhalten bleibt. Diese Fassade bietet somit eine nachhaltige Lösung für energieoptimiertes Bauen und trägt entscheidend zur Senkung der Betriebskosten bei und verbessert langfristig die Gebäudeperformance.
Pilkington Mirai(TM) Glas minimiert CO?-Fußabdruck und setzt Recyclingkonzept um
Pilkington Mirai(TM) zeichnet sich durch einen von Anfang an geringen CO?-Fußabdruck aus. Durch den konsequenten Einsatz erneuerbarer Energien, einen hohen Anteil aufbereiteten Glasscherbens und alternative Brennstoffe werden Emissionen in der Produktion signifikant reduziert. Diese nachhaltige Herstellungsweise belastet die Umwelt deutlich weniger im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren. Gleichzeitig bleiben seine ausgezeichneten Wärmedämmeigenschaften und der zuverlässige Sonnenschutz auch nach vielen Jahren unvermindert erhalten, dies gewährleistet nachhaltige Leistungsfähigkeit über den gesamten Lebenszyklus.
Z Zwo-Recycling: Pilkington-Glas im Kreislauf zurück in Produktion eingespeist
Im Rahmen des Z Zwo-Vorhabens wurde das bereits eingebaute Pilkington-Glas nach Abschluss der Arbeiten erfasst, sortiert und in den industriellen Produktionskreislauf zurückgeführt, wodurch hochwertige Materialströme erhalten bleiben. Dieses beispielhafte Vorgehen verdeutlicht die Wirkung systematischer Wiederverwertung von Bauglas im Bestand, reduziert Abfallmengen erheblich und trägt signifikant zur Optimierung der ökologischen Bilanz von Gebäuden bei. So wird das Prinzip der geschlossenen Materialkreisläufe im Hochbau eindrucksvoll umgesetzt. Das Verfahren demonstriert branchenweite Vorbildfunktion aktiv.
YouTube-Video zeigt Z Zwo-Fassadentechnik, Materialien und Partner im Zusammenspiel
Das neue YouTube-Video führt Schritt für Schritt durch den Einsatz verschiedener Materialien, die im Z Zwo-Projekt verwendet werden, und zeigt, wie innovative Fassadenkonzepte entstehen. Anhand anschaulicher Sequenzen wird die Kooperation zwischen Architektur, Technik und Zulieferern erklärt. Die Dokumentation verdeutlicht, wie moderne Fassadenelemente und Hightech-Gläser synergetisch zusammenwirken, um die Energieeffizienz zu steigern, das Raumklima zu optimieren und Nachhaltigkeitsaspekte im Bauwesen zu fördern, und gleichzeitig ästhetische Ansprüche im modernen Gebäudedesign erfüllen optimal.
Z Zwo-Projekt zeigt perfekte Symbiose aus Fassadentechnik, Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft
Im Z Zwo-Bauvorhaben zeigt die moderne Fassadentechnik in Kombination mit Pilkington Suncool(TM)-Dreifach-Isolierglas und dem CO?-reduzierten Pilkington Mirai(TM)-Glas wie sich thermischer Komfort, effiziente Energieeinsparung und Kreislaufwirtschaft verbinden lassen. Hoch wärmegedämmte Aluminiumprofile mit Recyclinganteil und Glaslösungen sorgen für ausgewogene Innenraumtemperaturen, minimierten Energieverbrauch und Materialwirtschaft. Im Sommer bleiben die Räume kühl, im Winter gemütlich warm, was das Wohlbefinden der Nutzer steigert. Darüber hinaus verdeutlicht das Projekt praxisnah, wie zirkuläres Wirtschaften im Gebäudebestand gelingt.