Die Züblin AG präsentiert im zweiten Bauabschnitt von Z Zwo eine Fassade, die hochwärmegedämmte Aluminiumprofile mit Pilkington Suncool(TM)-veredelten Dreifach-Isoliergläsern vereint. Durch CO?-reduziertes Pilkington Mirai(TM) wird der ökologische Fußabdruck dauerhaft minimiert. Die innovative Verglasung reflektiert Sonnenstrahlen, ohne Tageslicht zu beeinträchtigen, und sorgt somit für ein konstantes Raumklima bei maximaler Energieeffizienz. Ein anschauliches Video von Pilkington Deutschland erläutert praxisnah Konzepte zu Emissionsminderung, Recyclingstrategien und Kreislaufwirtschaft aus Nutzersicht, inklusive Materialwahl, Rückbauprozesse und Nutzerfeedback.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Ausgewogene Dämmwirkung stabilisiert Raumklima und verbessert dauerhaft Nutzererlebnis nachhaltig
Unmittelbar nach Betreten spüren Anwender den Komfort: Die Kombination aus thermisch optimierten Aluminiumrahmen und dreifachverglasten Pilkington Suncool(TM) Elementen schützt effizient vor Wärmeeintrag im Sommer und hält die Behaglichkeit im Winter aufrecht. Dadurch bleibt die Raumtemperatur konstant, der Energiebedarf für Heizung und Klimatisierung sinkt deutlich. Das Ergebnis ist ein gesünderes, ausgeglichenes Raumklima. Dieses Konzept steigert nachhaltig das Wohlbefinden aller Bewohner und verringert spürbar Betriebskosten. Diese Innovation überzeugt durch Effizienzvorteile. messbar überzeugend.
Energieeffizientes Fassadendesign senkt Heiz- und Kühlkosten dank effektiver Pilkington-Beschichtung
Mit über 50 Prozent recycelten Aluminiumprofilen definiert die Fassadengestaltung des Z Zwo-Projekts Nachhaltigkeit neu. Die Kombination aus thermisch optimierten Aluminiumrahmen und Mehrscheibenverglasung bietet hohe Dämmwerte, während die Pilkington Suncool(TM)-Beschichtung wirksam Sonnenstrahlen abweist, ohne Lichtdurchlässigkeit einzuschränken. Dieses Konstruktionsprinzip minimiert den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung deutlich, trägt zur Senkung der Betriebskosten bei und gewährleistet eine ausgeglichene Temperaturverteilung und langfristigen Komfort in den Innenräumen. Es optimiert den Umweltschutz und steigert die Nutzerzufriedenheit.
Nachhaltiges Pilkington Mirai(TM)-Glas im Projekt aus grüner Energie, Recycling
Das Z Zwo-Projekt integriert erstmals das innovative Pilkington Mirai(TM), dessen Produktionsprozess gänzlich auf erneuerbare Energien, alternative Brennstoffe und einen hohen Recycling-Scherbenanteil setzt. Dadurch sinkt der gesamte CO?-Fußabdruck signifikant. Dr. Christian Eibl von Pilkington Deutschland erklärt, dass die überlegenen Wärmedämmeigenschaften des neuen Glases nicht nur den Energieverbrauch senken, sondern auch den geringen CO?-Ausstoß langfristig stabilisieren, wodurch nachhaltiges Bauen und Klimaschutz optimal effektiv unterstützt werden und spürbar Ressourcenschonung sowie Kosteneinsparungen effizient fördern.
Zurückgewinnte Glasmaterialien werden recycelt und in neuer Produktion genutzt
Der Rückbau des Bestandsglases erfolgt systematisch unter Beachtung höchster Umweltstandards. Nach dem Abbau werden Glasfragmente, Dichtungen sowie Rahmenbestandteile einer strikten Qualitätssicherung unterzogen. Anschließend fließen diese recycelten Materialien zurück in die Produktionskette für neue Fassadenelemente. Dieses Vorgehen minimiert Abfallaufkommen und senkt den ökologischen Fußabdruck. Die Umsetzung macht deutlich, dass ressourcenschonendes Bauen im Bestand nicht nur möglich ist, sondern als Vorbild für nachhaltige Bauprozesse dient und gleichzeitig wirtschaftliche Effizienz über Jahrzehnte steigert.
Video von Pilkington verdeutlicht Fassadenkonzept mit Recyclingmaterial und Kooperationen
Das neueste Video von Pilkington Deutschland zeigt eindrucksvoll, wie die Auswahl hochleistungsfähiger Werkstoffe, die präzise geplante Fassadenkonstruktion und strategische Partnerschaften synergetisch zusammenwirken. Außerdem wird das ästhetisch anspruchsvolle Design energetisch optimiert dargestellt und Produktionsprozesse sowie Recyclingkonzepte transparent beleuchtet. In seiner Aussage hebt Niels Dürr hervor, dass dieses Bauprojekt weit über die einfache Aufeinanderfolge baulicher Komponenten hinausgeht. Es formt einen inspirierenden Lebens- und Arbeitsraum, in dem nachhaltige Bauprinzipien erlebbar werden und Mehrwert schaffen.
Innovative Aluminiumprofile und Pilkington Suncool(TM) sorgen für optimales Raumklima
Im Z Zwo-Gebäude kommen modernste Aluminiumprofile mit über 50 % Recyclinganteil, energieeffiziente Dreifach-Isoliergläser und die Sonnenschutzbeschichtung Pilkington Suncool(TM) zum Einsatz. Dank Pilkington Mirai(TM) Glas, das mit grüner Energie und alternativen Brennstoffen gefertigt wird, sinkt der CO?-Fußabdruck bereits in der Herstellung. Das optimierte Fassadensystem stabilisiert Temperaturschwankungen, reduziert Energiebedarf und Betriebskosten und demonstriert in der Kreislaufwirtschaft durch Rückbau und Wiederverwertung vorbildliche Nachhaltigkeit. Die Konstruktion sorgt für optimales Raumklima und hebt Nutzerwohlbefinden deutlich.

